Instructions
23
W
i
de
r
s
t
ä
n
de
w
e
r
de
n z
u
r
S
tr
o
m
be-
g
renzun
g
an empfindlichen elekt
-
r
o
ni
sc
h
e
n B
au
t
e
il
e
n
so
wi
e
a
l
s
V
o
r
-
widerstände für LEDs verwendet.
Di
e
M
a
ß
e
inh
e
it f
ü
r Wi
de
r
s
t
ä
n
de
i
st
O
hm. 1.
000
O
hm entsprechen
e
inem Kiloohm, ab
g
ekürzt k
O
hm.
1
.
000
k
O
hm ents
p
rechen einem
Me
g
aohm, ab
g
ekürzt M
O
hm.
O
ft wird
für die Einheit
O
hm das
O
me
g
a-Zei
-
c
h
e
n
Ω
v
e
rw
e
n
de
t.
Die farbi
g
en Rin
g
e auf den Wider
-
s
tänden
g
eben den Widerstandswert
a
n. Mit etwas Übun
g
sind sie deutlich
leichter zu erkennen als die winzi
g
kleinen Zahlen, die man nur noch auf
nu
r
no
ch
no
ch
g
anz alten Widerständen findet
.
D
ie meisten Widerstände haben vier
s
olcher Farbrin
g
e. Die ersten bei
-
d
en Farbringe bezeichnen die Ziffern,
d
er dritte einen Multiplikator und der
vi
erte d
i
e Toleranz. Der Toleranzr
i
ng
ist meistens
g
old oder silbern, das
h
eißt in Farben
,
die auf den ersten
R
in
g
en nicht vorkommen. Dadurch
ist die Leserichtun
g
immer eindeuti
g
.
D
er Toleranzwert selbst s
p
ielt in der
D
i
g
italelektronik kaum eine Rolle.
D
ie Tabelle zei
g
t die Bedeutun
g
der
f
arbi
g
en Rin
g
e auf Widerständen
.
F
ar
be
Widerstandswert in
O
h
m
1
. R
i
ng
(
Zehner
)
2
. Ring
(
Einer
)
3
. Ring
(
Multiplikator)
4. R
i
ng
(
Toleranz
)
S
il
be
r
10
−
2
= 0,01 ±10
%
Gold
10
−1
= 0
,
1±
5
%
Schwarz
0
10
0
= 1
Braun
1
1
10
1
= 1
0
±1
%
Rot
2
2
10
2
= 1
00
±2
%
Orange
3
3
10
3
= 1.
000
G
el
b
4
4
10
4
= 1
0
.
000
G
r
ün
5
5
10
5
= 1
00
.
000
±0
,
5 %
Blau
6
6
1
0
6
= 1.000.00
0
±0
,
25 %
V
io
l
e
tt
7
7
10
7
= 1
0
.
000
.
000
±0,1 %
Grau
8
8
10
8
= 1
00
.
000
.
000
±0
,
05 %
W
e
i
ß
9
9
10
9
= 1.
000
.
000
.
000
10222-3 Conrad Raspberry Pi für Kids_NEU01.indd 2310222-3 Conrad Raspberry Pi für Kids_NEU01.indd 23 22.03.2017 10:02:4122.03.2017 10:02:41










