User manual
28
22. Ta
g
22. Ta
g
: MQTT-C
h
eer
l
i
gh
t
s
Im heuti
g
en Versuch
g
eht es um MQTT und um ein
g
lobales Pro
j
ekt, das letztes Jahr vor
g
estellt wurde:
das Cheerlights-Projekt von Hans Schaaler. Für alle, die das Projekt nicht kennen: Es geht um weltweit
vernetzte bunte Lichter, die sich simultan über Twitter-Kommandos steuern lassen. Eine andere Version
dieses Projekts war Teil des letztjährigen Adventskalenders. Dieses Jahr gibt es die Version mit MQTT und
erweiterten Funktionen.
H
inter dem heutigen Türchen befi ndet sich ein
W
iderstand mit 1 kOhm. Der Aufbau besteht aus der
R
GB-LED mit Vorwiderständen und einem Taster.
L
a
d
en Sie
d
as Programm
d
es
h
eutigen Tages
h
erun-
t
er. Bevor Sie das Programm auf den NanoESP über-
t
ragen
k
önnen, müssen Sie eine Li
b
rary insta
ll
ieren.
E
s geht um die Cross
f
ade-Library von Radek
W
ierzbicki (Quelle: https://
g
ithub.com/radekw/
Ar
du
in
o
/
t
r
ee
/
5f
24
ce
7
c8db9dfbb5
2
5
2
b598
24
c3
217
d85
1
b3a3c
). Aus
p
raktischen Gründen ist eine Ko
p
ie
der verwendeten Library-Version als ZIP-Datei im
Sketchordner enthalten. Diese können Sie ein
f
ach
ü
ber den Library Manager in die Arduino-IDE ein
f
ü-
gen, in
d
em Sie unter
Sk
etc
h
> Bi
bl
iot
h
e
k
ein
b
in
d
en
> .ZIP-Bi
bl
iot
h
e
k
ein
b
in
d
en
d
as ZIP-Verzeic
h
nis
i
m S
k
etc
h
or
d
ner auswä
hl
en. Nun
k
ompi
l
iert
d
as
P
rogramm, und Sie können es au
f
den NanoESP
h
oc
hl
a
d
en.
Nach dem Hochladen des Programms gehen Sie nun wieder au
f
die Seite www.
h
ivemq.com/try-out/
un
d
b
auen eine Ver
b
in
d
ung zu
d
em Bro
k
er broker.
f
kainka.de au
f
. Dort können Sie mit dem Topic
NanoESP/MyMQTTiD/rg
b
/mo
d
e
d
en Mo
d
us zwisc
h
en C
h
eer
l
i
gh
ts un
d
persön
l
ic
h
er Far
b
e wec
h
se
l
n, in
d
em Sie eine 1 o
d
er eine 0 pu
bl
i-
s
h
en. Wic
h
tig ist,
d
ass Sie
b
ei a
ll
en Nac
h
ric
h
ten
d
ie Retain-C
h
ec
kb
ox a
k
tivieren,
b
evor Sie
d
ie Nac
h
ric
h
t
mit dem Publish-Button rechts daneben abschicken. Retain bedeutet so etwas wie Behalten, denn der
Broker speichert die Nachricht. Sobald ein Gerät nun das Thema abonniert, wird die gespeicherte Nach
-
richt um
g
ehend an das Gerät übermittelt. Sie können damit also Zustände speichern. Der Taster auf dem
Steckboard schaltet übri
g
ens ebenfalls den Modus über eine Nachricht mit Retain-Fla
g
um. Sie müssen
später also nicht immer zur Tr
y
-Out-Seite, um den Modus umzuschalten.
Im
p
ersönlichen Modus (mode 0) können Sie der RGB-LED eine Farbe ver
p
assen, indem Sie im To
p
ic
NanoESP/MyMQTTiD /rgb/color
eine Nac
h
ric
h
t in
d
er For
m
rgb
(
X,X,X
)
publishen. Das X steht hier jeweils
f
ür einen PWM-Wert zwischen 0 und 255. Die Reihen
f
olge der Farben
ist Rot, Grün, Blau. Für eine grüne Farbe mit maximaler Helligkeit müssen Sie also
rgb
(
0,255,0
)
pu
bl
is
h
en. Vergessen Sie nic
h
t,
d
ie Retain-Box zu a
k
tivieren.
Im Cheerli
g
hts-Modus (mode 1) abonniert das Board ein Topic, zu dem die aktuelle Cheerli
g
hts-Farbe ver
-
öffentlicht wird. Sie können diese Farbe verändern, indem Sie eine Twitter-Nachricht verfassen und damit
Ihre und auch die Farbe aller anderen Cheerli
g
hts-Nutzer verändern. Die Nachricht muss zum einen
#Cheerli
g
hts, @Cheerli
g
hts oder einfach das Stichwort Cheerli
g
hts enthalten, zum anderen muss eine der
vordefi nierten Farben hinter dem Stichwort stehen. Zu den vordefi nierten Farben
g
ehören
:
red, green, blue, cyan, white, warmwhite, purple, magenta, yellow, orange, pink
Ein mög
l
ic
h
er Tweet
l
autet a
l
so:
Testin
g
m
y
#cheerli
g
hts #MQTT pro
j
ect on m
y
#NanoESP with the color blue
A
ufbau
de
r R
G
B-LED mi
t
B
utto
n
u
n
d
d
r
e
i 1-k
O
hm-Wi
de
r
stä
n
den
10217-9 Adventskalender IoT_03.indd 2810217-9 Adventskalender IoT_03.indd 28 03.06.2016 12:20:5803.06.2016 12:20:58










