User manual

1
3
9. Tag
9. Ta
g
: He
ll
i
gk
eit
d
er rea
l
en LE
D
Hinter dem heutigen Türchen be
ndet sich ein weiterer 1-kOhm-Widerstand. Allerdings muss heute
nichts am Hardwareau
f
bau vom gestrigen Tag verändert werden. Es wird lediglich eine Kleinigkeit an der
Ober
äche variiert.
Der Au
f
bau von gester
n
Das Programm müssen Sie nicht erneut hochladen, wenn Sie einfach die Oberfl äche von gestern manuell
anpassen. Falls Sie die Oberfl äche sicherheitshalber dennoch in die App laden möchten, fi nden Sie hier
wie immer
d
en QR-Co
d
e. A
ll
er
d
ings müssen Sie
d
ann auc
h
d
en To
k
en neu in I
h
r Programm eintragen.
U
m die Änderun
g
en manuell vorzunehmen, müssen Sie zunächst den But-
ton, der vorher für die LED an D9 zuständi
g
war, löschen. Dazu tippen Sie
k
urz auf den Button, während die Oberfl äche nicht
g
estartet ist, und tippen
u
nten
d
en Pun
k
t »
d
e
l
ete« an. Dort wir
d
auc
h
d
ie Ener
g
ie an
g
ezei
g
t,
d
ie Sie
»rec
y
celn«. Nun müssen Sie statt des Buttons einen Slider einfü
g
en. Tippen
Sie dazu oben rechts auf das Plus und wählen Sie »Slider
_
L« aus. Der Slider
erscheint auf der Oberfl äche. Mit kurzem Tipp auf das Element
g
elan
g
en Sie
i
n dessen Einstellungen. Dort stellen Sie »Output« au
f
»Digital D9« ein.
B
eac
h
ten Sie,
d
ass
h
inter »D9«
kl
ein in Rot »PWM« ste
h
t, ein
kl
einer Hin
-
weis, worum es heute geht. Nach diesen
Ä
nderungen können Sie die Oberfl äche mit Tipp auf den Play
-
Button o
b
en rec
h
ts starten.
Was vor
h
er nur mit
d
er virtue
ll
en LED mög
l
ic
h
war, ist nun auc
h
mit rea
l
en O
b
je
k
ten mög
l
ic
h
. Durc
h
Ven
d
ern
d
er S
l
i
d
erposition än
d
ern Sie
d
ie He
ll
ig
k
eit
d
er LED an D9. So
k
önnten Sie nun z. B. eine
d
imm
b
are Wo
h
nzimmer
l
ampe
b
auen,
d
ie sic
h
per App steuern
l
ässt. Das Stic
h
wort zu
d
iesem T
h
ema
heißt PWM
(
Pulsweitenmodulation
)
. Denn anders als beispielsweise eine Glühlampe kann man eine LED
nicht ein
f
ach mit weniger Spannung dimmen. Das Ver
f
ahren ist hier komplizierter und
f
unktioniert über
sc
h
ne
ll
es An- un
d
Aussc
h
a
l
ten
d
es Ports. Die An- un
d
Auszeiten variieren so,
d
ass es
d
en Ansc
h
ein
h
at,
d
ass
d
ie LED
h
e
ll
er o
d
er
d
un
kl
er wir
d
. Je
l
änger
d
ie An-Zeit im Verg
l
eic
h
zur Auszeit ist,
d
esto
h
e
ll
er wir
k
t
d
ie LED. Dass
d
as F
l
ac
k
ern
d
er LED nic
h
t o
d
er
k
aum zu se
h
en ist,
l
iegt an
d
er
h
o
h
en Gesc
h
win
d
ig
k
eit,
mit der der Port geschaltet wird. Mit diesem Ver
f
ahren lassen sich übrigens auch Motoren steuern oder
Au
d
iosigna
l
e generieren
.
10217-9 Adventskalender IoT_03.indd 1310217-9 Adventskalender IoT_03.indd 13 03.06.2016 12:20:5103.06.2016 12:20:51