User manual

11
7. Tag
7. Ta
g
: Ana
l
o
g
Write
Hinter dem heutigen Türchen befi ndet sich ein Potenziometer
(
kurz Poti
)
. Mit ihm können Sie analoge
Messungen an die Blynk-App übertragen. Dazu müssen Sie die Schaltung au
f
dem Bild nachbauen.
Das Poti benutzt die untere Leitung
f
ür die Verbindung mit A0.
Es kann beim Aufbauen mit dem MicroUSB-Kabel etwas eng werden. Damit alles klappt, müssen Sie
das Board zunächst vom Kabel trennen und die Drahtbrücken möglichst fl ach platzieren. Zu beachten ist
a
ußerdem, dass diesmal nicht VCC auf die im Bild untere Bahn gelegt wurde, sondern die Bahn für den
Ansc
hl
uss an Pin A0 ge
d
ac
h
t ist.
Die Bl
y
nk-Oberfl äche können Sie wie
g
ewohnt mit dem QR-Code importieren. Das Pro
g
ramm fi nden Sie
a
uf der Webseite. Ver
g
essen Sie nicht, den neuen Token und Ihre WLAN-Daten einzutra
g
en, bevor Sie das
Pro
g
ramm auf das NanoESP-Board hochladen.
Die heuti
g
e Ober
äch
e
Die Messdaten werden nun ca. einmal pro Sekunde emp
f
angen und im Graph
-
Widget dargestellt. Durch Drehen am Poti können Sie die Messwerte beein
us
-
sen. Beac
h
ten Sie,
d
ass
d
er Maxima
l
wert
b
ei 1023
l
iegt. Das
l
iegt
d
aran,
d
ass
d
er
NanoESP die Spannung mit einer Au
ösung von 10 Bit liest. Diese werden abge
-
bildet au
f
einen Spannungsbereich zwischen 0 und +5 V. Das Poti dient hierbei
al
s Spannungstei
l
er, so
d
ass am mitt
l
eren Pin Spannungen zwisc
h
en 0 un
d
5
V
e
ingeste
ll
t wer
d
en
k
önnen.
Die B
l
yn
k
-App mit
d
en gemessenen Werte
n
10217-9 Adventskalender IoT_03.indd 1110217-9 Adventskalender IoT_03.indd 11 03.06.2016 12:20:5003.06.2016 12:20:50