User manual
92 5 | ThingSpeak
5
D
as Pro
g
ram
m
Das Pro
g
ramm muss mehrere verschiedene Elemente miteinander ver-
einen. Dabei kommt der Thin
g
Spea
k
-Seite wieder eine
g
roße Bedeutun
g
zu. Unter anderem wird diesmal auch die Schwellwert-
Ü
berwachun
g
des
NT
C
s von e
i
ner Thin
g
Spea
k
-App übernommen. Von dort werden dann
auch die Alarmaktionen aus
g
eführt, nämlich einmal eine Twitter-Nach
-
r
icht
g
esendet und ein TalkBac
k
-Kommando ein
g
efü
g
t, das auf dem
Controller den Alarm auslöst.
Im ersten Schritt müssen Sie auf der
T
hin
g
Spea
k
-Seite einen neuen
Kanal erstellen. Diesen können Sie beispielweise FireAlar
m
nennen. Das
fi eld1 bekommt dann die Bezeichnun
g
T
emp.
U
nte
r
A
P
I
K
e
y
fi nden Sie
den ersten Schlüssel
,
den Sie fü
r
ThingSpeakKEY
eintragen müssen.
Y
Damit wäre schon mal die Übertra
g
un
g
des aktuellen Temperaturwerts
g
ewährleistet.
A
l
s
zw
e
it
e
n
Sc
hritt
so
llt
e
n
S
i
e
e
in n
eues
Ta
lkB
ack
-El
e
m
e
nt
e
r
s
t
e
ll
e
n
.
Al
s
Namen können Sie beis
p
ielsweise
A
l
a
rm
s
v
e
rw
e
n
de
n
.
A
u
ß
e
r
de
m k
ö
nn
e
n
S
i
e
d
i
e
K
o
mm
a
n
dos
im
C
h
a
nn
e
l
F
ir
e
Al
a
r
m
lo
gg
en lassen. Den API-Key
müsse
n
S
i
e
hint
e
r
TalkBackKEY
und die ID hinter
Y
T
a
lkB
ac
kI
D
e
i
ntra
g
en. Nun
kö
nn
e
n
S
i
e
auc
h
sc
h
o
n K
o
mm
a
n
dos
a
n
das
B
oa
r
d
se
n
de
n
.
S
i
e
k
ö
nn
e
n
Der Aufbau des
Feuermelder-Pro-
jekts
Programm-
datei:
P23_FireAlarm.ino
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 9210215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 92 19.04.2016 12:17:2919.04.2016 12:17:29