User manual

5.6 | Twitter-Feuermelder mit TalkBack-Funktion 91
red, green, blue, cyan, white, warmwhite,
p
ur
p
le,
magenta, yellow, orange, pin
k
Ein mö
gl
ic
h
er Tweet
k
önnte z.B. so ausse
h
en
:
Testing my #cheerlights project on my #NanoESP with the
color blue #ThingS
p
eak #Io
T
Und schon haben Sie der
g
anzen Welt eine neue Farbe
g
e
g
eben
.
Die Abfra
g
e der aktuellen Farbe wird mit der Funktion
g
etCheerli
g
htColor()
realisiert. Als Parameter werden der Host
,
also api.thin
g
ssspeak.co
m
,
und
die URL
,
hie
r
/channels/1417/ eld/1/last.txt, an
g
e
g
eben. Es handelt sich
also um eine einfache TCP-Client-Abfra
g
e der bekannten Art. Auch hie
r
wird die Antwort des Servers wieder auf den relevanten Text
g
ekürzt und
zurück
g
e
g
eben. Der Ver
g
leich mit den Stichworten liefert die
g
esuchte
Farbe, die dann mithilfe der Crossfade-Library ein
g
eblendet wird. Ein ver
-
g
leichsweise simpler Versuch mit dennoch
g
roßem Aha-Effekt.
5.6 | Twitter-Feuermelder mit TalkBack-Funktion
Dieses Feuermelder-Pro
j
ekt verbindet zwei Elemente, die Sie im Laufe
des Arbeitens mit dem Lernpaket kennen
g
elernt haben. Das Board wird
unter anderem zur Lan
g
zeitüberwachun
g
der Temperatur ein
g
esetzt.
Gleichzeiti
g
kann das Board einen Alarmton aus
g
eben, wenn die Tempe
-
ratur einen bestimmten Wert überschreitet
,
z.B. weil ein Feuer entsteht.
Dabei ist die
Ü
berwachun
g
der Schwellüberschreitun
g
diesmal nicht Auf
-
g
abe des Boards, sondern de
r
Thin
g
Spea
k
-
A
pp
R
eact
.
Für den Feuermelder wird diesmal der sonst nur als Lichtsensor-Alter
-
native vor
g
estellte NTC (Ne
g
ative Temperature Coeffi cient) als Senso
r
benutzt. Dieser verändert seinen Widerstand in Abhän
g
i
g
keit von de
r
Temperatur. Man kann ihn
g
ut
g
e
g
en einen 10-kOhm-Widerstand schal
-
ten
,
in diesem Fall wurde aber das Potenziometer benutzt
,
da man so die
Messun
g
noch
j
ustieren kann
.
Benöti
g
te Bauteil
e
1 x Steck
p
latine, 1 x NanoESP, 1 x Potenziometer, 1 x Piezo, 1 x NTC,
1 x RGB-LED, Schaltdraht
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 9110215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 91 19.04.2016 12:17:2919.04.2016 12:17:29