User manual

5.4 | TalkBack 87
Das Pro
g
ram
m
Zunächst muss unte
r
A
pps
/
TalkBac
k
e
i
n neuer
T
alkBac
k
-Kanal erstellt
werden. Sie können als Namen z.B.
D
oor
s
verwenden. Wenn Sie möch
-
ten, können Sie die Kommandos auch in einem Channel eintra
g
en las
-
sen. Dies kann der bereits erstellte Li
g
ht-Kanal des ersten Thin
g
Spea
k
-
Versuchs sein oder ein ei
g
ener Kanal. Alle Kommandos werden dann
protokolliert. Wichti
g
ist aber vor allem der API-Key, den Sie bei #defi ne
TalkBackKE
Y
eintra
g
en. Zusätzlich zum API-Key ist diesmal auch eine ID
notwendi
g
, die Sie in der
Ü
bersicht unte
r
T
alkBack ID nden
,
nachdem
Sie au
f
Save TalkBac
k
g
eklickt haben. Diese ID tra
g
en Sie hinte
r
#defi ne
TalkBackID
i
n das Pro
g
ramm ein
.
Wenn Sie nun das Pro
g
ramm upl oaden und den seriellen Monitor aufru
-
fen, werden Sie zunächst die Meldun
g
N
o Comman
d
sehen. Drücken Sie
nun einen der beiden Taster. Nach kurzer Zeit erscheint dann die Meldun
g
OpenDoor
oder
r
CloseDoo
r
,
j
e nachdem, welchen Button Sie
g
edrückt
haben. Beim
O
penDoo
r
-
Kommando be
g
innt die LED außerdem zu leuch
-
ten
.
Aufbau mit zwei
Schaltern an D5 und
D10 und einer LED
an D9
Programm-
datei:
P21_ThingSpeak
Talkback.ino
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 8710215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 87 19.04.2016 12:17:2819.04.2016 12:17:28