User manual
84 5 | ThingSpeak
5
l
eere Oberfl äche an
g
ezei
g
t. Klicken Sie auf
N
ew Thin
g
HTTP
.
In
de
m n
u
n
erscheinenden Formular
g
eben Sie Fol
g
endes ein:
Name: Twitch
URL:
h
ttps://api.twitch.tv/kraken/streams?channel=
r
ocketbeanstv
Method: GE
T
HTTP V
e
r
sio
n
:
1
.1
Parse Strin
g
: _total
Falls Sie einen anderen Streamin
g
-Kanal bevorzu
g
en, können Sie in
d
er URL
h
inter
ch
anne
l
einen a
l
ternativen Kana
l
ein
g
e
b
en. K
l
ic
k
en Sie
au
f
Save Thin
g
HTT
P
und kopieren Sie anschließend den in der
Ü
ber-
s
icht erscheinenden API-Key in die Zwischenabla
g
e. Den Key müssen
Sie nun in das Pro
g
ramm kopieren, und zwar hinter
#
defi ne Thin
g
HTT
P
.
Die WLAN-Daten nicht ver
g
essen, und schon können Sie das Pro
g
ramm
u
ploaden. Einmal pro Minute wird nun überprüft, ob ein Stream zu fi nden
ist. Falls dies der Fall ist, be
g
innt die LED zu leuchten
.
Dieses Pro
j
ekt ist mö
g
lich, da die
T
witch
-
Seite Informationen auch im
b
ekannten JSON-Format zur Verfü
g
un
g
stellt.
Ü
ber die Seite
h
ttps:
//
api.twitch.tv
/
kraken
/
streams?channel=rocketbeanst
v
k
önnen Sie die Aus
g
abe im JSON-Format anschauen. Es ist eine Men
g
e
T
ext
,
aber uns interessiert nur das Attribut
_
total
,
das die Anzahl der akti-
ven Streams anzei
g
t. Ist diese Zahl
g
rößer als null, bedeutet dies, dass
m
indestens ein Stream aktiv ist. Dieses Attribut wird nun automatisch
durch die Thin
g
Spea
k
-Seite
g
eparst (sozusa
g
en analysiert) und als über
-
s
ichtlicherer Wert aus
g
e
g
eben. Dieser Wert lässt sich dann einfach im
Pro
g
ramm durch die Funktion
g
etThin
g
SpeakHttp(
)
abrufen und auswer-
ten.
5.3 | Twitter-Alarmanlage
Bei diesem Pro
j
ekt handelt es sich um eine Alarmanla
g
e, mit der Sie bei-
s
pielsweise überprüfen können, ob
j
emand unbefu
g
t eine Schublade
öffnet. Laufend wird überprüft, ob auf den an
g
eschlossenen Lichtsenso
r
Licht einer fest
g
ele
g
ten Helli
g
keit fällt. Ist dies der Fall, ertönt ein Alarm-
s
i
g
nal und zusätzlich wird eine Nachricht über Twitter
g
esendet. Den Auf
-
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 8410215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 84 19.04.2016 12:17:2819.04.2016 12:17:28