User manual
78
5
THINGSPEAK
In diesem letzten Kapitel geht es um ein ganz neues Thema, nämlich
um die Plattform ThingSpeak. Diese Seite wurde speziell für das Thema
Internet of Things entwickelt und hält verschiedene praktische Funkti-
onen für Sie bereit. Unter anderem können Sie mithilfe dieser Seite auf
einfache Weise eine Langzeitüberwachung von Messsensoren proto-
kollieren und in übersichtlicher Form darstellen lassen. Solange Sie mit
dem Internet verbunden sind, sparen Sie das Speichern von Werten auf
einem externen Speichermedium. Außerdem können Sie verschiedene
Ansteuerungen über die Internetseite realisieren. Wie genau diese ein-
zelnen Funktionen aussehen, werden Sie im Laufe des Kapitels erfahren.
5.1 | ThingSpeak
Bevor Sie also, wie sonst üblich, den Aufbau und das Programm ange-
hen, müssen Sie sich zunächst einen Account auf der Seite
www.ThingSpeak.com
erstellen. Loggen Sie sich dann mit Ihren Nutzerdaten unter dem Punkt
Sign In ein. Sie sehen eine Seite, die Ihre Channels (Kanäle) zeigt. Da
Sie noch keine Kanäle haben, wird diese Seite ziemlich leer aussehen.
Klicken Sie auf New Channel und vergeben Sie einen Namen, z.B. Light,
denn Sie werden in diesem Projekt die Helligkeit messen. Unter dem
Punkt Field1 können Sie noch einen Namen für das Feld vergeben, evtl.
Brightness. Alle anderen Felder können vorerst leer bleiben.
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 7810215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 78 19.04.2016 12:17:2719.04.2016 12:17:27