User manual
74 4 | TCP-Server
4
eini
g
e Strin
g
-Operationen zu optimieren. Die oben
g
enannte Library kann
Ihn
e
n
be
i
de
r F
e
hl
e
r
suc
h
e
h
e
lf
e
n
.
4.8 | Einschub: Vom Internet aus auf das Board
zugreifen
V
iele der hier vor
g
estellten Versuche sind praktisch für die Ansteuerun
g
des Boards im ei
g
enen Heimnetzwerk. Allerdin
g
s kann es auch seh
r
n
ützlich sein, das Board von
g
rößeren Entfernun
g
en aus erreichen zu
k
önnen. Man könnte so z.B. die Lichter zu Hause einschalten
,
während
m
an im Urlaub ist, um Einbrecher abzuschrecken. Oder man überprüft
üb
er
d
en Lic
h
tsensor, o
b
d
as Lic
h
t auc
h
wir
kl
ic
h
aus
g
esc
h
a
l
tet wur
d
e.
Oder man schickt den Daheim
g
ebliebenen eine kurze Nachricht, dass es
s
päter wird. Damit diese Ideen aber Wirklichkeit werden können, müssen
Sie ein paar Einstellun
g
en an Ihrem Router vornehmen.
Ü
blicherweise benutzen unterschiedliche Router-Typen auch unter-
s
chiedliche Software. Ich werde hier die prinzipiellen Schritte anhand
eines Fritz!Box-Routers vorstellen. Die Einstellun
g
en in Ihrem Router soll-
ten so ähnlich lauten
.
Die meisten modernen Router haben eine einfache Weboberfl äche
,
ähn-
l
ich wie wir sie mit dem Modul erstellt haben. Sie benöti
g
en einen Nut-
zernamen und ein Passwort
,
um sich bei der Oberfl äche anmelden zu
k
önnen. Bei Routern vom Typ Fritz!Box lautet die IP meist 192.168.178.1.
A
lternativ können Sie auch einfach http:
//
fritz.bo
x
ein
g
eben. Wenn Sie
einen anderen Router verwenden, müssen Sie versuchen, die passende
IP herauszufi nden. In der Re
g
el benutzt der Router innerhalb des Subnet-
zes die IP mit der Adresse 1. Wenn die IP Ihres Rechners z.B. 192.168.4.2
ist
,
lautet die IP Ihres Routers höchstwahrscheinlich 192.168.4.1. Pass-
wort und Benutzername fi nden Sie meistens auf der Rückseite des Rou-
ters oder im dazu
g
ehöri
g
en Handbuch
.
Wenn Sie in der Benutzeroberfl äche an
g
emeldet sind, müssen Sie den
P
u
nkt
P
ortfrei
g
ab
e
oder
P
ortweiterleitun
g
fi n
de
n
.
In m
e
in
e
r Fritz
!
B
o
x
s
t
a
n
d
de
r P
u
nkt
u
nt
er
Internet -> Frei
g
ab
e
.
Er
s
t
e
ll
e
n
S
i
e
e
in
e
n
eue
P
o
rtr
e
-
g
el. Die Einstellun
g
en müssen so
g
ewählt werden, dass externe Anfra
g
en
am Port 80 an die IP Ihres Boards und den Port 80 weiter
g
eleitet werden.
Im Menü der Fritz!Box ist die Einstellun
g
erleichtert, und ich musste nu
r
de
n P
u
nkt
H
TTP-
Se
rv
er
wählen, dann konnte ich im Dropdown-Menü ein-
r
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 7410215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 74 19.04.2016 12:17:2619.04.2016 12:17:26