User manual
4.7 | GPIO-Control 71
In diesem HTML-Code wird die Webseite sowohl als Ein
g
abeformular als
auch als Aus
g
abeelement
g
enutzt. Wenn Sie einen Blick auf das For-
melelement werfen, sehen Sie, dass eine Reihe von Ein
g
abeelementen
v
om Typ checkbo
x
g
enutzt wird. Es wird ihnen ein individueller Name
zu
g
ewiesen, der sich aus dem Pinnamen ableitet. Als Platzhalter im Text
dient
j
eweils der Text
*
checkedX
*
. Wenn der Pin low ist
,
wird der Platzhal
-
ter einfach
g
elöscht. Wenn der Pin hi
g
h ist, setzt das Pro
g
ramm anstelle
des *checkedX* CHECKED ein
,
wodurch die Checkbox beim Laden mit
e
inem Häkchen dar
g
estellt wird. Diesmal
g
ibt es auch einen Button, de
r
nach der Auswahl der richti
g
en Boxen
g
eklickt werden muss, damit das
Formular übertra
g
en wird
.
00
1
<form method="GET"
>
00
2
<input type="checkbox" *checked2* name="ld2">D
2
00
3
<input type="checkbox" *checked3* name="ld3">D
3
00
4
<input type="checkbox" *checked4* name="ld4">D
4
005
<
b
r><
b
r
>
00
6
<input type="checkbox" *checked5* name="ld5">D
5
007
<in
p
ut ty
p
e="checkbox" *checked6* name="ld6">D
6
00
8
<input type="checkbox" *checked7* name="ld7">D
7
00
9
<
b
r><
b
r
>
01
0
<input type="submit" value="Send"
>
01
1
<
/
form><
/
HTML
>
Die Webseite
GPIO-Control
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 7110215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 71 19.04.2016 12:17:2619.04.2016 12:17:26