User manual
66 4 | TCP-Server
4
A
us
d
i
ese
r HEX-Z
a
hl m
uss
de
r
Co
ntr
o
ll
e
r n
u
n
d
i
e
e
inz
e
ln
e
n F
a
r
b
w
e
r
-
te der LED herausziehen, was in dem fol
g
enden Teil de
r
l
oo
p
-F
u
nkti
o
n
g
esc
h
ie
h
t
:
00
1
i
f (esp8266.findUntil("?rgb=", "
\
n")
)
00
2
{
00
3
String hexstring = es
p
8266.readStringUntil(‚ ‚)
;
004
l
on
g
num
b
er =
(l
on
g)
strto
l(
&
h
exstrin
g[
3
]
, NULL,
1
6
);
005
006
int r = number >> 16
;
007
int g = num
b
er >> 8 & 0xFF
;
00
8
int b = number & 0xFF
;
00
9
01
0
analogWrite(RED, r)
;
01
1
analogWrite(GREEN, g)
;
01
2
analo
g
Write(BLUE, b)
;
01
3
}
Durch die Funktion
s
trtol
()
wird zunächst der empfan
g
ene Text hinte
r
%23
i
n e
i
ne lon
g
-Zahl und diese anschließend durch Bitmanipulation in drei
Bytewerte um
g
ewandelt. Diese werden schließlich mit de
r
analo
g
Wri
-
t
e
()-
Funktion auf die RGB-LED übertra
g
en
.
4.6 | Lichtsensor
In diesem Pro
j
ekt wird die Webseite des Webservers nicht als Steuerober
-
fl
äche, sondern als Aus
g
abeelement
g
enutzt. Die über einen Helli
g
-
k
eitssensor
g
emessene Helli
g
keit wird als Relativwert mit einem neuen
HTML-Element übersichtlich dar
g
estellt
.
Für den Aufbau des Versuchs wird der Fototransistor, der als Lichtsen-
s
or dient, benöti
g
t. Der Fototransistor kann leicht mit einer LED verwech-
s
elt werden. Sie können den Fototransistor unterscheiden, indem Sie von
oben in den Kopf des Bauteils schauen. Der Fototransistor hat eine
g
ro-
ß
e, schwarze Fläche im Inneren. Den Aufbau des Versuchs zei
g
t das fol-
g
ende Bild. Der Kollektor des Fototransistors ist der kürzere Anschluss,
er lie
g
t an +5V. Der in Reihe zum Fototransistor
g
eschaltete Widerstand
ha
t 1
0
k
O
hm
.
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 6610215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 66 19.04.2016 12:17:2519.04.2016 12:17:25