User manual

60 4 | TCP-Server
4
Alle bisher vor
g
estellten Elemente waren reine Formfaktoren, die de
r
Gestaltun
g
der Webseite dienen. Als Nächstes kommt allerdin
g
s das
wic
h
ti
g
e
f
orm
-
E
l
ement
,
mit
d
em
d
as Sc
h
a
l
ten einer LED rea
l
isiert wir
d
.
00
1
<form method="GET"
>
00
2
<button type="submit" name="led" value="1">LED ON<
/
button
>
00
3
<button type="submit" name="led" value="0">LED OFF</button
>
00
4
<
/
form
>
Das
fo
rm-Element ist
,
wie der Name vermuten lässt
,
zum Erstellen von For-
m
ularen im Internet
g
edacht. Dabei kann es sich um Anmeldeformulare
r
eine Webseite oder um Umfra
g
en oder
Ä
hnliches handeln. Die
Ü
bertra
g
un
g
der vom Nutzer ein
g
etra
g
enen Daten kann
g
anz unterschiedlich
g
eschehen.
In diesem Element benutzen wir die GET-Methode, bei der die ein
g
e
g
ebenen
Daten einfach mit Hilfe der URL an den Webserver übertra
g
en werden. In die
-
s
em Formular kommen dafür zwei Buttons zum Einsatz. Sie sind beide vom
T
yp
s
ubmi
t
,
was bedeutet
,
dass das Formular beim Drücken einer der beiden
Buttons direkt übertra
g
en wird. Beide Buttons haben den Namen
l
e
d
,
abe
r
j
eweils verschiedene Werte
(
values
)
. Beim Drücken des ersten Buttons, der
die Beschriftun
g
LED
ON
trä
g
t, wird die aktuelle URL erneut auf
g
erufen, aller
-
din
g
s mit einem kleinen Zusatz. Hinter der URL, in diesem Fall also hinter de
r
IP des Moduls
,
steht nun nämlich
/
?led=
1
.
Genau dieser Text wird dann im
A
rduino-Pro
g
ramm aus
g
ewertet, indem danach
g
esucht und dann die dar
-
auffol
g
ende Zahl mi
t
parseInt
()
ein
g
elesen und auf die LED übertra
g
en wird.
Mit dieser ersten einfachen Version eines Formulars ist die komfortable Steu
-
erun
g
einer LED also problemlos mö
g
lich.
So sieht die URL
aus, nachdem der
Button LED ON
gedrückt wurde.
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 6010215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 60 19.04.2016 12:17:2419.04.2016 12:17:24