User manual

56 4 | TCP-Server
4
D
abe
i i
s
t <
h
1
>
eine Anweisun
g
an den Browser, den Text bis
<
/h1>
a
l
s
Überschrift vom Typ 1 darzustellen. Es handelt sich noch nicht um rich
-
ti
g
en HTML-Co
d
e, son
d
ern vie
l
me
h
r um eine einfac
h
e Form
d
er Text
d
ar
-
s
tellun
g
. Die Län
g
e der Webseite wird mit webpa
g
e.len
g
th(
)
(
eine Funk
-
tion der Strin
g
-Klasse) an den CIPSEN
D
-Befehl über
g
eben und die Seite
schließlich übertra
g
en
.
4.3 | Webseite mit Buttons
Bei diesem Versuch ist die Darstellun
g
der Webseite noch aus
g
efeilter.
Außerdem
g
ibt es nun auch Steuerelemente, über die eine LED deutlich
k
omforta
bl
er
g
esteuert wer
d
en
k
ann. Der Auf
b
au
d
ieses Versuc
h
s unter
-
scheidet sich nicht vom dem des vorheri
g
en: eine LED am Pin D9, die
sich über das Modul steuern lässt. Dafür sind im Quelltext eini
g
e Neue
-
r
un
g
en enthalten
.
D
as Pro
g
ram
m
Nach dem Upload des Pro
g
ramms können Sie die Webseite des Control
-
lers erneut über einen Browser aufrufen. Dafür müssen Sie nur die IP des
Moduls eintippen, die beim Start über den seriellen Monitor aus
g
e
g
eben
wird. Die Webseite selbst wird in diesem Pro
j
ekt allerdin
g
s etwas anders
g
espeichert als im voran
g
e
g
an
g
enen
.
Während vorher die einfach
g
ehaltene Webseite im Quelltext enthalten
war, wird diesmal die Seite in einer so
g
enannten Pro
g
mem-Variablen
Programm-
datei:
P14_TCPServer-
Progmen.ino
Die Webseite des
Webservers
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 5610215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 56 19.04.2016 12:17:2419.04.2016 12:17:24