User manual
54 4 | TCP-Server
4
4.2 | Autonomer Webserver
Die Er
g
e
b
nisse
d
es vor
h
eri
g
en Versuc
h
s
g
i
l
t es nun wie
d
er in einem
autonomen Pro
g
ramm zu verwenden. Das neue Pro
g
ramm sendet abe
r
n
icht nur eine einfache Webseite an den Browser, sondern es ermö
g
licht
z
usätzlich die Ansteuerun
g
einer LED. Auf dem Aufbaubild sehen Sie
außerdem, wie Sie eine externe Stromversor
g
un
g
an das Board anschlie-
ß
en können. Als Alternative zu dieser Art der Stromversor
g
un
g
bietet sich
auch eine Power-Bank (ein externer Akku, meist für Smartphones) an, die
das Board einfach über den Micro-USB-Anschluss versor
g
en kann
.
B
enöti
g
te Bauteil
e
1
x Steck
p
latine, 1 x NanoESP, 1 x 9-V-Cli
p
, 1 x LED (rot), 1 x Wider-
s
tand 1kOhm
(
Braun-Schwarz-Rot
)
, Schaltdraht, 1 x 9-V-Batterie
(
nicht im Lern
p
aket enthalten)
Das Pro
g
ram
m
Das Pro
g
ramm sendet eine etwas komplexere Seite als im voran
g
e
g
an
-
g
enen Versuch. Zudem können Sie die LED am Pin D9 schalten, indem
S
i
e
hint
e
r
d
i
e
IP
des
M
odu
l
s
/
LED eintra
g
en. Der aktuelle Zustand der LED
wird dann invertiert, der Zustand wird sich also
j
edes Mal umschalten
(to
gg
eln).
So schließen Sie
eine Batterie an den
Versuchsaufbau an.
Programm-
datei:
P13_TCPServerLed.
ino
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 5410215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 54 19.04.2016 12:17:2319.04.2016 12:17:23