User manual
5
Ich habe mit den Arduino-IDE-Versionen 1.6.5 und 1.6.6 gearbeitet. Ältere
Versionen können Probleme verursachen. Die aktuelle Arduino-IDE-Ver-
sion fi nden Sie auf der Internetseite www.arduino.cc.
Bei allen Schwierigkeiten oder Problemen mit dem Board oder dem Lern-
paket können Sie jederzeit auf der Interseite www.iot.fkainka.de Hilfe fi n-
den. Auf dieser Seite fi nden Sie außerdem ein Forum, neue Nutzerprojek-
te und auch alle hier vorgestellten Programme in der neuesten Version.
In dem Lernpaket befi ndet sich ein Steckboard, auf dem Sie den
NanoESP, wie auf dem Bild unten gezeigt, stecken können. Dadurch
bleibt der meiste Platz für Experimente, während das WLAN-Modul hin-
ten über das Steckboard hinausragt. Das Micro-USB-Kabel kann dann,
wie auf dem Bild im folgenden Abschnitt gezeigt, eingesteckt werden
und stört nur minimal. Detailliertere Aufbaubilder fi nden Sie im jeweili-
gen Kapitel.
Das IoT-WiFi-Board (NanoESP)
Das Hauptelement dieses Lernpakets ist das IoT-WiFi-Board (NanoESP).
Wie man an der Platine recht gut erkennen kann, besteht das Board aus
zwei Komponenten. Bei der linken Hälfte handelt es sich um ein Ardui-
no-kompatibles Mikrocontrollersystem, das mit dem Arduino Nano ver-
gleichbar ist. Der rechte Teil ist das WLAN-Modul mit der Bezeichnung
ESP8266.
Z
u
d
i
ese
m Pr
odu
kt fin
de
n
S
i
e
u
nt
er
w
ww
.buc
h
.cd
Z
usa
tzm
a
t
e
ri
a
l
zum Down
l
oa
d
. Tra
g
en Sie für
d
ieses Pro
d
u
k
t im Ein
g
a
b
efe
ld
d
en
Code 1
02
15-
5
e
i
n
.
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 510215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 5 19.04.2016 12:17:1719.04.2016 12:17:17