User manual

3.2 | Eine Internetuhr 47
lassen. Konkret lädt das Pro
g
ramm die aktuelle Uhrzeit von einer speziell
dafür konzipierten Seite und stellt damit die per Library realisierte inter
-
ne U
h
r
d
es Contro
ll
ers, um eine a
kk
urate Zeitaus
g
a
b
e zu ermö
gl
ic
h
en.
Die Uhrzeit wird über den seriellen Monitor aus
g
e
g
eben. Für den Aufbau
benöti
g
en Sie nur das Board.
Das Pro
g
ram
m
Während das vorheri
g
e Pro
g
ramm noch
g
rößtenteils per Hand bedient
werden musste, arbeitet dieses weit
g
ehend autonom. Völli
g
selbststän
-
di
g
verbindet sich der Controller mit der Webseite:
http://chronic.herokuapp.com/
Ü
ber die URL können verschiedene Zeitsysteme und Zeitzonen ab
g
eru
-
fen werden. Die aktuelle, in Deutschland im Winter
g
ülti
g
e Zeit wird durch
die UR
L
http:
//
chronic.herokuapp.com
/
utc
/
in-one-hou
r
ab
g
efra
g
t. Deswe
g
en steht im Aufruf der später erläuterten Funktion
g
etTime(
)
als zweiter Parameter utc
/
in-one-hou
r
.
Aus
g
ehend von de
r
UTC
(
koordinierte Weltzeit
)
, müssten Sie im Sommer den Aufruf ändern
zu utc
/
in-two-hours. Nach demselben System können Sie auch alle
anderen Zeitzonen behandeln
.
Die ermittelte Zeit wird nun an die Time-Library von Michael Mar
g
o
-
lis über
g
eben (Quelle:
h
ttp:
//
www.p
j
rc.com
/
teensy
/
td_libs_Time.
html
). Aus praktischen Gründen ist eine Kopie der von mir verwendeten
Time-Library-Version im Sketchordner enthalten. Sie muss in den
l
ibra-
r
i
e
s
-Ordner Ihres Sketchbook-Ordners kopiert werden. Im Hinter
g
rund
wird permanent die neue Uhrzeit berechnet und
j
ede Sekunde im Termi
-
nal aus
g
e
g
eben. Sie könnten auf einfache Weise einen Wecker oder eine
andere zeit
g
esteuerte Anwendun
g
pro
g
rammieren. Damit das Abrufen
der Zeit funktionieren kann
,
wird eine neue Funktion benutzt:
001
boolean getTime(String Host, String Subpage
)
002
{
003
b
oo
l
ean success = true
;
00
4
int x
y
ear, xmonth, xda
y
, xhour, xminute, xsecond;
//
lokal variable
s
00
5
006
success &= sendCom("
A
T+CIPST
A
RT=\"TCP\",\"" + Host +
"
\
",80", "OK")
;
Programm-
datei:
P10_TCPClock.ino
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 4710215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 47 19.04.2016 12:17:2319.04.2016 12:17:23