User manual
4
BEVOR ES LOSGEHT
Beim ersten Anschließen des IoT-WiFi-Boards (im Folgenden auch
NanoESP genannt) kann es vorkommen, dass der Computer den erforder-
lichen Treiber für den USB-to-Serial-Wandler nicht automatisch fi ndet. Ist
dies der Fall, sollten Sie den Treiber von der Seite www.iot.fkainka.de/driver
herunterladen und manuell installieren. In der Arduino-Software können
Sie dann den Port und als Board Arduino Nano (Prozessor: Atmega328)
auswählen. Danach sollte der Controller voll einsatzbereit sein.
Für die Arbeit mit dem seriellen Monitor müssen Sie ebenfalls Einstel-
lungen vornehmen. Als Baudrate wird hier 19200Baud verwendet. Zum
Senden von Befehlen müssen Sie außerdem die Option CRundNL neben
dem Menü für die Baudrate auswählen.
Die richtigen Einstellungen in der Arduino-Umgebung
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 410215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 4 19.04.2016 12:17:1719.04.2016 12:17:17