User manual
38 2 | UDP und IP
2
Die
Ä
nderun
g
en des Pro
g
ramms sind vor allem in de
r
l
oo
p
-Rout
i
ne zu
fi
nden. Eine einfache
if
-Abfra
g
e überprüft, ob der Schalter
g
edrückt wird.
Ist dies der Fall, übermittelt der Controller die Meldun
g
B
utton=
1
an das
Netzwerk. Zusätzlich
g
ibt es eine
d
ebu
g
-
Meldun
g
. Die darauf fol
g
ende
whil
e
-
Schleife bewirkt, dass nicht
g
leich eine
g
anze Flut von Kommandos
g
esendet wird, solan
g
e Sie den Schalter
g
edrückt halten. Sie müssen den
Button also zunächst loslassen, bevor das Pro
g
ramm weiter
g
eht
.
00
1
i
f (!digitalRead(SWITCH)
)
002
{
003 debu
g
("Button=1")
;
00
4 sendUDP("Button=1")
;
00
5 while (!di
g
italRead(SWITCH)) {
}
006 }
Bei einem Hausautomatisierun
g
spro
j
ekt würde nun ein Server die Sta-
tusmeldun
g
beispielsweise von einem Bewe
g
un
g
smelder empfan
g
en
u
n
d
da
nn
de
n B
e
f
e
hl z
u
m Ein
sc
h
a
lt
e
n
des
Li
c
ht
s
a
n
e
in
e
n
a
n
de
r
e
n
Co
nt-
Der Verlauf im
Packet Sender
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 3810215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 38 19.04.2016 12:17:2219.04.2016 12:17:22