User manual
2.1 | Daten senden und empfangen mit UDP 33
Die Nachricht wurde also empfan
g
en. Sie können antworten, indem Sie
wieder den
C
IP
S
EN
D
-Befehl benutzen
,
also z.B.:
00
1
A
T+CIPSEND=
7
002
>He
llo
Der Unterschied zum vorheri
g
en Pro
g
ramm lie
g
t nur in einer einzi
g
en Zeile:
success &= sendCom("AT+CIPSTART=\"UDP\"
,
\"192.168.4.2
\"
,
90
,
91"
,
"OK")
;
Wie Sie sehen, wurde ein zweiter Port an
g
e
g
eben. Dieser Port, in diesem
Fall mit der Nummer 91
,
ist der Port
,
über den das Modul seinerseits nach
einkommenden Daten horcht. Mit dem Anhän
g
en dieser einfachen Zeile
ist es mö
g
lich, auch Daten an das Modul zu senden. Sie können übri
g
ens
auch am selben Port horchen
,
an dem Sie senden. Sie könnten also auch
Der Packet Sender
hat erfolgreich »Hi«
übermittelt.
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 3310215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 33 19.04.2016 12:17:2119.04.2016 12:17:21