User manual
32 2 | UDP und IP
2
sc
h
e
i
de
n
de
B
e
f
e
hl i
s
t
C
IP
S
TAR
T
.
Mit ihm wird eine Verbindun
g
auf
g
ebaut,
u
nd zwar zu der IP 192.168.4.2
,
also Ihrem PC
,
und dem PORT 90
,
an dem
d
as Pro
g
ramm
Packet Sender
mit seinem UDP-Server lauscht. Das sind
r
z
unächst alle Schritte, die nöti
g
sind, um eine erste Kommunikation auf-
z
ubauen.
2.2 | Daten senden und empfangen mit UDP
In dem vorheri
g
en Pro
j
ekt wurde die UDP-Kommunikation in eine Rich-
tun
g
, also vom Board zum PC,
g
etestet. In diesem Pro
g
ramm wird das
Modul so ein
g
estellt, dass eine Kommunikation auch in die andere Rich-
tun
g
mö
gl
ic
h
ist, fast so wie in einem C
h
at.
D
as
P
ro
g
ram
m
Das Pro
g
ramm enthält im Grunde nur eine minimale
Ä
nderun
g
, die abe
r
g
roße Wirkun
g
auf die Kommunikation mit dem UDP-Protokoll hat. Wenn
Sie das Pro
g
ramm hochladen, wird erneut ein Access Point erstellt, mit
dem Sie sich mit dem PC verbinden können. Auch diesmal werden Sie
den
Packet Sender
oder ein vergleichbares Programm benötigen. Starten
r
Sie das Pro
g
ramm und nehmen Sie dieselben Einstellun
g
en wie bishe
r
vor
(
File -> Settin
g
s -> Network: Enable UDP Server, Port 9
0
)
. Anschlie
-
ß
end müssen Sie noch im Hauptfenster im Feld IP Address die Adresse
des Moduls
(
1
92
.1
68
.4.
1
)
eintippen, den
P
or
t
auf
t
9
1 stellen und im wei-
ter rechts stehenden Dropdown-Menü den Punkt
U
D
P
wählen. Sind diese
Einstellun
g
en
g
emacht und der Serial Monitor
g
eöffnet, können Sie die
erste Nachricht an das Modul senden
,
indem Sie z.B.
Hi
in das mit ASCII
b
eschriftete Feld tippen
.
Wenn Sie au
f
Sen
d
klicken
,
erscheint im Serial Monitor
:
00
1
+IPD,2:Hi
002
O
K
Programm-
datei:
P05_
UDPBidirectional.ino
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 3210215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 32 19.04.2016 12:17:2119.04.2016 12:17:21