User manual

28 2 | UDP und IP
2
Das sind erstmal die wichti
g
sten Grundla
g
en zu den Be
g
riffen der fol-
g
enden Pro
j
ekte. Man könnte das Thema noch um eini
g
es tiefer behan-
d
e
l
n un
d
an
g
eei
g
neter Ste
ll
e wer
d
en noc
h
weitere Informationen fo
lg
en.
Doch zunächst zum praktischen Teil.
2.1 | Daten zwischen Board und PC mit UDP
austauschen
In diesem ersten Pro
j
ekt zum Thema UDP werden Daten zwischen Board
u
nd PC über das WLAN aus
g
etauscht. Voraussetzun
g
dafür ist, dass Ih
r
Rechner über einen WLAN-Adapter verfü
g
t. Ein Pro
g
ramm auf der PC-Sei
-
te sor
g
t für
d
as erfo
lg
reic
h
e Empfan
g
en
d
er Nac
h
ric
h
ten. Ein
b
eson
d
ere
r
Hardwareaufbau ist in diesem Versuch nicht nöti
g
.
D
as Pro
g
ram
m
Wenn Sie das Pro
g
ramm
P0
4
_
UDPBas
i
cs.
i
no auf den Controller laden
,
wird der Controller als Access Point konfi
g
uriert und Sie können ein offe
-
n
es Netzwerk mit dem Namen NanoES
P
nden. Bevor Sie sich allerdin
g
s
m
it dem Netzwerk verbinden, sollten Sie zunächst ein Pro
g
ramm für den
PC aus dem Internet downloaden. Bei meinen Versuchen habe ich das
Pro
g
ramm
Packet Sender
von Dan Nagle verwendet, das Sie unter dem
r
fol
g
enden Link downloaden können
:
h
ttps:
//
packetsender.com
/
Nach dem Laden und Installieren des Pro
g
ramms können Sie Ihren PC
m
it dem offenen Netzwerk des NanoESP verbinden. Achten Sie darauf
,
dass die Firewall das Netzwerk als Heimnetzwerk erkennt
,
damit keine
Daten
g
eblockt werden. Ihr Rechner sollte nun die IP 192.168.4.2 bekom-
m
en haben. Sie können dies überprüfen, indem Sie den AT-Befehl
A
T+
C
WLI
F
ü
ber den seriellen Monitor an das Modul senden. Dieser Befehl zei
g
t alle
m
it
de
m A
ccess
P
o
int v
e
r
bu
n
de
n
e
n R
ec
hn
e
r mit IP
u
n
d
MA
C
-A
d
r
esse
a
n
.
N
u
n
s
t
a
rt
e
n
Sie
Pac
k
e
t
Se
n
der
,
stellen unte
r
S
ettin
g
s -> Network
den
U
D
P
Se
rv
e
r P
o
rt
auf
90
u
n
d
kli
c
k
e
n
d
i
e
C
h
ec
k
bo
x En
ab
l
e
U
DP
Se
rv
er
a
n
.
In
de
r
Programm-
datei:
P04_UDPBasics.ino
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 2810215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 28 19.04.2016 12:17:2019.04.2016 12:17:20