User manual

1.3 | Erkennung eines Netzwerks 23
0
2
3
{
02
4
//Start serial Debug Mode - Type Commandos over
se
ri
a
l M
o
ni
tor
02
5
serialDebu
g
()
;
026
}
Die wichti
g
sten Funktionen, die Sie in fast
j
edem Pro
g
ramm fi nden wer
-
den
,
sind damit behandelt. In den bekannten Arduino-Funktionen
s
etup
()
und loop() werden diese Funktionen nun verwendet. Zunächst werden
allerdin
g
s die beiden seriellen Schnittstellen mit 19200 Baud initialisiert.
Er
s
t
da
nn wir
d
d
i
e
F
u
nkti
o
n espCon
g
(
)
auf
g
erufen. Im Fehlerfall wird
so
f
o
rt
d
i
e
serialDebu
g
(
)
-Funktion
g
estartet. War alles in Ordnun
g
, wird
eine Erfol
g
smeldun
g
g
esendet. In späteren Pro
g
rammen wird die LED
an Pin 13
,
die auf dem Board mit
D
3
m
arkiert ist, bei einer erfol
g
reichen
Konfi
g
uration zusätzlich leuchten. Damit haben Sie auch ein Feedback,
wenn das Modul nicht an einem PC mit seriellem Monitor an
g
eschlos
-
sen ist. In diesem Versuch wird die LED allerdin
g
s für die Rückmeldun
g
des Pin
g
-Status benöti
g
t. Die Abfra
g
e erfol
g
t auch
g
leich in der nächs
-
ten Zeile nach der Konfi
g
uration. Es wird das
A
T+PIN
G
-Kommando mit
der Goo
g
le-Adresse als Parameter
g
esendet. Sie könnten anstelle diese
r
Adresse auch eine IP-Adresse in ihrem lokalen Netzwerk abfra
g
en. Im
Erfol
g
sfall erscheint eine Meldun
g
und die besa
g
te LED
D3
wird aktiviert.
Als letzte Aktion sprin
g
t das Pro
g
ramm in die
l
oo
p
-Funktion
,
die ihrer
-
seits die serialDebu
g
(
)
-Funktion aufruft. Sie können also nach dem Pro
-
g
ramm weitere Befehle testen und so beispielsweise weitere Adressen
anp
i
n
g
en
.
1.3 | Erkennung eines Netzwerks
In diesem Kapitel
g
eht es unter anderem zum ersten Mal um einen klei
-
neren Hardwareaufbau. Ziel des Pro
j
ekts ist eine Art Alarmanla
g
e, die
rea
g
iert, wenn ein bestimmtes Netzwerk in Reichweite kommt ode
r
an
g
eschaltet wird
.
Es werden nur zwei Bauteile und etwas Draht verwendet. Den
g
enauen
A
u
f
bau
k
ö
nn
e
n
S
i
e
de
n A
u
f
baub
il
de
rn
e
ntn
e
hm
e
n
.
Benöti
g
te Bauteil
e
1
x Stec
k
p
l
atine, 1 x NanoESP, 1 x Piezo, Sc
h
a
l
t
d
ra
h
t
10215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 2310215-5 Lernpaket Internet of Things_02.indd 23 19.04.2016 12:17:2019.04.2016 12:17:20