User manual

1
8
12. Ta
g
12. Ta
g
Heute im Adventskalende
r
• LED bla
u
• 220-Ohm-Widerstand
(
Rot-Rot-Braun
)
• I
so
li
e
r
te
r
Sc
h
a
l
td
r
a
h
t
Heute ist isolierter Schaltdraht im Adventskalender. Damit stellen Sie kurze Verbindungsbrücken her, mit
denen Kontaktreihen auf der Steckplatine verbunden werden, wobei keine Gefahr besteht, dass es Kurz
-
schlüsse mit anderen Bauteilen gibt. Schneiden Sie den Draht mit einem kleinen Seitenschneider auf die
passenden Längen ab. Um die Drähte besser in die Steckplatine stecken zu können, empfi ehlt es sich, sie
leicht schrä
g
abzuschneiden, sodass eine Art Keil entsteht. Ent
f
ernen Sie an beiden Enden
j
eder Draht
-
brücke au
f
einer Län
g
e von etwa einem halben Zentimeter die Isolierun
g.
LED-Würfe
l
B
auteile
: 1xSteckbrett, 2xLED rot , 2xLED
g
elb , 2xLED
g
rün , 1xLED blau , 7x220-Ohm-Widerstand
(
Rot-Rot-Braun), 1x20-MOhm-Widerstand (Rot-Schwarz-Blau), 7xVerbindun
g
skabel, 5xisolierte Draht
-
b
rücke (unterschiedliche Län
g
en), 2xKnetekontak
t
LED-Wür
f
el mit sieben LEDs mit Knetesensor schalte
n
Die typischen Spielwür
f
el, die 1 bis 6 Augen zeigen, kennt jeder und hat jeder zu Hause. Wesentlich
cooler ist ein elektronisch gesteuerter Wür
f
el, der au
f
Tastendruck die Augen leuchten lässt – und zwar
nicht ein
f
ach 1 bis 6 LEDs in einer Reihe, sondern in der Anordnung eines Spielwür
f
els. Diese haben
Augen in der typischen quadratischen Anordnung, wozu man 7 LEDs braucht. Für die Ansteuerung der
LEDs werden nur 4 statt 7 digitale Pins benötigt, da ein Wür
f
el zur Darstellung gerader Zahlen die Augen
p
aarwe
i
se nutzt.
In der Schaltung werden beide seitlichen Schienen des Steckbretts
f
ür Masseleitungen benötigt. Daher ist
d
er Knete
k
onta
k
t
d
iesma
l
etwas an
d
ers an
g
esc
hl
ossen
.
10213-1 Conrad Arduino Adventskalender 2016_01.indd 1810213-1 Conrad Arduino Adventskalender 2016_01.indd 18 29.04.2016 12:49:0529.04.2016 12:49:05