User manual

1
6
23.
T
a
g
2
3
V
ie
r
e
r-B
linklicht
Hinter dem 23. Türchen fi nden Sie eine weiße LED. Vier LEDs sollen nun nacheinander so blinken
,
dass niemals
zwei LEDs gleichzeitig an sind. Trotzdem werden dafür nur zwei Zählerausgänge gebraucht. Die Ausgänge Q12 und
Q13 erzeugen sehr langsame Wechsel. Damit es nicht zu lange dauert, wird der Oszillator wieder mit dem kleineren
Kondensator von 10nF auf eine höhere Taktfrequenz eingestellt.
Die Schaltung bildet einen 1-aus-4-Decoder, der einzelne Zustände aus vier möglichen Binärzahlen an zwei Ausgän
-
gen decodiert. Dafür brauchtman im Normalfall weitere logische Schaltungen, die aber hier nicht vorhanden sind.
Die Schaltung funktioniert nur mit einem Trick und beruht darauf, dass die verschiedenen LEDs bei unterschiedli-
chen Spannungen arbeiten. Die roten LEDs leuchten bei weniger als 1,8 V, die grüne und die weiße LED brauchen
dagegen deutlich mehr als 2V. Wenn Q13 eingeschaltet ist, liefert der 10-
k
-Vorwiderstand Strom für die grüne LED.
Ist aber gleichzeitig Q12 im Null-Zustand, liegt die rote LED praktisch parallel zur grünen LED und leitet den Strom
wegen
d
er geringeren LED-Spannung vo
ll
stän
d
ig a
b
. Q12 entsc
h
ei
d
et
d
amit, o
b
d
ie grüne o
d
er
d
ie untere rote LED
leuchtet. Im Eins-Zustand von Q13 leuchtet dagegen entweder die wei
ß
e oder die obere rote LED.
10197-4 Kalender 2016_NEU_01.indd 1610197-4 Kalender 2016_NEU_01.indd 16 23.03.2016 09:19:4623.03.2016 09:19:46