User manual

15
22 F
a
r
bblit
z
e
r
Hinter Türchen Nummer 22 kommt ein Elektrol
y
tkondensator (Elko) mit 100
µ
F
(
Mikrofarad
)
zum Vorschein. Er hat
eine tausendfach größere Kapazität als der bisher verwendete Scheibenkondensator mit 100nF. So erreichtman
große Ladeströme, die als LED-Lichtblitze sichtbar werden. Hier entstehen abwechselnd grüne und gelbe Lichtblitze
in einem längeren Abstand. Jeder Blitz klingt in etwa einer halben Sekunde allmählich ab. Damitman nicht zu lange
auf die Blitze warten muss, wird der kleinere Kondensator mit 10nF in den Oszillator eingebaut. Die rote LED zeigt
das heruntergeteilte Taktsignal.
Bei einem Elko muss die Einbaurichtung beachtet werden. Der Minuspol ist durch einen weißen Strich gekenn
-
zeichnet. Wennman den Elko für längere Zeit falsch herum an eine Spannung legt, kann er zerstört werden und im
schlimmsten Fall sogar platzen. Hier liegt der Pluspol an Q12, wo die Spannung abwechselnd +9V und 0V ist. Es
müssen zwei LEDs in Gegenrichtung angeschlossen werden, damit sich der Elko abwechselnd laden und entladen
k
ann.
2
2. Tag
10197-4 Kalender 2016_NEU_01.indd 1510197-4 Kalender 2016_NEU_01.indd 15 23.03.2016 09:19:4523.03.2016 09:19:45