User manual

5
1 Der Lautsprecher
Betrachten Sie den Lautsprecher mit angelöteten Drähten genau, denn
der Lautsprecher ist eines der wichtigsten Bauteile in einem Radio. Auf
der Vorderseite befindet sich die Membran. Sie lässt sich vorsichtig
etwas nach innen drücken. Wenn Sie mit dem Finger darauf klopfen,
entsteht ein Geräusch. Hier zeigt sich das Prinzip des Lautsprechers:
Eine Bewegung der Membran erzeugt Schall.
Im Bausatz befinden sich noch viele andere Bauteile. Suchen Sie einen
Widerstand mit 1 k heraus. Er trägt Farbringe mit den Farben Braun (1),
Schwarz (0) und Rot (00), was 1000 Ohm bedeutet. Ein vierter, goldener
Ring steht für die Toleranzklasse 5%. Widerstände dienen oft dazu, eine
Stromstärke zu verringern. In diesem Fall soll der Widerstand in Reihe
zum Lautsprecher an die Batterie gelegt werden. Er sorgt dafür, dass der
Strom durch den Lautsprecher auf ca. 9 mA begrenzt wird. Halten Sie
die Bauteile so zusammen, dass ein geschlossener Stromkreis entsteht.
Beim Anschluss an die Batterie hören Sie ein leises Knacken aus dem
Lautsprecher. Auch beim Öffnen des Stromkreises entsteht ein
Geräusch. Der Strom, der durch den Lautsprecher fließt, erzeugt eine
kleine Bewegung der Membran, wodurch ein Schallimpuls entsteht. Auf