User manual
32
Demodulator vereinfacht sich und wird wesentlich weniger anfällig
gegen Verzerrungen. Alle wesentlichen Stufen passen in ein einziges
SMD-IC, den TDA7088 mit 16 Anschlüssen. Statt eines Drehkondensators
wie in älteren Empfängern verwendet das Radio die Kapazitätsdiode D1.
Je größer die Spannung an der Diode, desto geringer wird ihre Kapazität
und desto höher wird die Empfangsfrequenz.
Die meisten der Kondensatoren auf dem Radiomodul gehören zum ZF-
Verstärker mit seinen Bandpassfiltern. C1 und C3 sind Teil des Eingangs-
kreises und der Antennenanpassung. Die Kapazitätsdiode D1 stimmt den
Oszillatorkreis ab. Die Abstimmspannung gelangt von C4 über R1 an die
Diode. Pin 16 des TDA7088 ist der AFC-Ausgang und regelt die Abstimm-
spannung an C4. Über den Anschluss R kann die Abstimmung von
außen über einen Reset-Taster oder über eine externe Spannung
beeinflusst werden. Der Scan-Eingang an Pin 15 ermöglicht es, die AFC
vorübergehend abzuschalten, sodass ein neuer Sender gesucht wird.
Das demodulierte NF-Signal erscheint an Pin 2 des TDA7088 und wird
mit C14 von Resten des ZF-Signals befreit.