User manual
10
4 Der Elektrolytkondensator
Ein lauteres Geräusch erreichen Sie mit einem Elektrolytkondensator
(Elko) mit 100 µF (Mikrofarad). Beachten Sie beim Einbau die Polung.
Der Minuspol ist durch einen weißen Streifen gekennzeichnet und hat
den kürzeren Anschluss. Ein Kondensator enthält zwei voneinander
isolierte Metallfolien, die elektrisch aufgeladen werden können. Der
Kondensator wird damit zu einem Speicher elektrischer Energie.
Der Elko lädt sich in diesem Versuch bis auf eine Spannung von etwa
9 V auf. Er speichert dabei so viel Energie, dass beim Schließen des
Schalters ein lautes Knacken entsteht. Für einen kurzen Moment fließt
sehr viel Strom durch den Lautsprecher; etwa hundertmal mehr als
durch den Vorwiderstand.