User manual

23
6 TechnischeBeschreibung
kann, dass die HF-Vorstufen übersteuert werden, sodass das Radio
leichter auf falschen Frequenzen einrastet. Nur in extrem ungünsti-
gen Empfangslagen oder für den Empfang weit entfernter und sehr
schwacher Sender kann es sinnvoll sein, eine Schleifen antenne mit
einer größeren umspannten Fläche zu verwenden, die größere Ein-
gangsspannungen liefert.
Das analoge Ausgangssignal des Radiochips wird über den
Lautstärkeregler an den Endverstärker MC43119 geführt. Dabei
handelt es sich um einen Gegentakt-Brückenverstärker mit zwei
gegenphasigen Ausgängen, zwischen denen der Lautsprecher
angeschlossen ist. Der Verstärker ist speziell für geringe Betriebs-
spannung ausgelegt und kann bei einer Batteriespannung von 3 V
noch bis zu 100 mW liefern. Zwei Widerstände in der Gegenkopp-
lung legen die Verstärkung fest. In diesem Radio wurde eine nur
zweifache Spannungsverstärkung verwendet, weil das Radio-IC
selbst schon eine relativ große Ausgangsspannung liefert. Durch
die Brückenschaltung ergibt sich insgesamt eine vierfache Span-
nungsverstärkung.
Abbildung 6.2:
Antenne mit grö-
ßerer Schleifen-
fläche