User manual
22
TouchScanRadio
den werden, weil sich dabei ebenfalls Übergangswiderstände bil-
den können, die die Sensorfunktion aktivieren. Im Fehlerfall sollten
die Sensorflächen mit einem Tuch gesäubert werden, das nur mit
reinem Wasser befeuchtet wurde. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Seife und anderen Reinigungsmitteln.
Der Lautstärkeeingang V (VOL) arbeitet ebenfalls in beiden
Richtungen, wird aber hier nicht benutzt, weil ein analoges Poti ver-
wendet wird. Der Radiochip ist nach dem Einschalten auf höchste
Lautstärke eingestellt, sodass man den V-Eingang offen lassen darf.
Der RESET-Eingang und der P-Eingang (PWD, Power-Down)
haben im Ruhezustand die volle Betriebsspannung und werden
beim Betätigen der jeweiligen Sensorfläche über einen Transistor
heruntergezogen. Die verwendeten PNP-Transistoren sind dazu
als Emitterfolger geschaltet. Jede der vier Sensortasten kann
optional mit einem mechanischen Tastschalter bestückt werden.
Am Antenneneingang A (FMIN) ist die Schleifenantenne ange-
schlossen. Hier ist in den meisten Fällen eine relativ kleine Draht-
schleife optimal, weil zu viel HF-Eingangs spannung dazu führen
Abbildung 6.1:
Verwendung von
Tastschaltern