User manual
Technische
Beschreibung
Das komplexe Empfänger-IC BK1068 bildet den Kern des Ra-
dios. Das Blockschaltbild zeigt den inneren Aufbau in groben Zügen.
Das Antennensignal wird im analogen Teil der Schaltung durch ei-
nen hochempfindlichen Verstärker (LNA, Low Noise Amplifier, Ver-
stärker mit geringem Rauschen) angehoben, wobei ein geregelter
Verstärker (PGA, Programmable Gain Amplifier) die Verstärkung
bei zu starken Signalen reduziert. Der Analog-Digital-Wandler
(ADC, Analog Digital Converter) setzt das Signal in eine Zahlenfolge
um, die dann digital weiter verarbeitet wird. Die Verarbeitung über-
nimmt ein digitaler Signalprozessor. Er filtert und demoduliert das
frequenzmodulierte Signal und filtert das Audiosignal, sodass nur
der Audio-Frequenzbereich ausgegeben wird. Außerdem steuert
er die automatische Verstärkungsregelung (AGC, Automatic Gain
Control), sodass eine Übersteuerung vermieden wird. Das so ver-
arbeitete Signal gelangt an den Digital-Analog-Wandler (DAC, Di-
gital Analog Converter), der es in ein Audiosignal umwandelt. Am
analogen Ausgang Aout liegt das fertige Radiosignal, das man z. B.
mit einem Kopfhörer direkt hören könnte.
Die digitale Abstimmung (Tuning System) enthält einen Mikro-
controller, der den Suchlauf und andere Funktionen steuert. Er
verwendet eine PLL (Phase Locked Loop, Phasenregelschleife) zur
genauen Abstimmung eines Hochfrequenzoszillators, der die Emp-
fangsfrequenz bestimmt. Die PLL kann wahlweise digital mit einem
angeschlossenen Quarz (DPLL) oder analog (APLL) betrieben wer-
KAPITEL
6