User manual

Regenbogenfarben
Im heutigen Türchen befand sich eine Farbwechsel-
LED. Eigentlich besteht dieses Bauteil aus drei LEDs
in einem einzigen Gehäuse. Sie leuchten nachein-
ander in den Farben Rot, Grün und Blau. Im Inneren
erkennst du die feinen Drähtchen zu den einzelnen
LED-Kristallen. Auch ein Widerstand ist mit eingebaut,
damit du die LED an einer 9-Volt-Batterie betreiben
kannst.
Teste die Farbwechsel-LED, indem du eine der
beiden schon vorhandenen LEDs von ihrem Kabel
trennst und dort die neue LED im klaren Gehäuse
einsteckst.
Blicke niemals aus kurzer Entfernung direkt
in eine LED, sondern halte einen Abstand
von mindestens 20 cm. Besonders die
eingebaute blaue LED könnte sonst deine
Augen schädigen.
Achtung!
Wie landet eine Rakete?
So schön eine startende Rakete auch aussieht, bisher gibt es noch
keine Möglichkeit, sie wieder heil auf der Erde zu landen. Raketen,
wie die Saturn V, die die Apollo-Astronauten in den Weltraum gebracht
haben, bestehen aus mehreren Abschnitten, in denen die Treibstofftanks
untergebracht sind. Nur in der Spitze sitzt ein Kommandomodul. Die Treib-
stofftanks werden abgetrennt und fallen zurück zur Erde. Die Astronauten landen
mit der Kommandokapsel, die nach dem Wiedereintritt in die Atmosphäre von
Fallschirmen gebremst wird.
Astronautenwissen
Hast du schon nachgedacht,
wo du die LEDs ansetzen
möchtest? Bei Flugobjekten
befi ndet sich das grüne Licht
auf der rechten und das rote
auf der linken Seite. Die
Farbwechsel-LED kommt am
besten oben in die Mitte. Pro-
biere schon mal aus, ob alles
passt. Schieb die Seitenruder
durch die Schlitze. So erhält
dein Gleiter eine höhere
Flugstabilität.
7. Tag
8