User manual
Verlängerung gefällig?
Was blinkt denn da?
Öffne das Türchen Nummer 5 und nimm eine rote
LED heraus. Sie sieht ganz normal aus, aber es
handelt sich um eine ganz besondere LED. Halte
die rote LED zur Probe einmal an die
Batterie.
Die rote LED blinkt! Nein, das ist
kein Wackelkontakt. In der LED
befi ndet sich nicht nur ein Wider-
stand, sondern zusätzlich auch
noch eine komplette elektronische
Schaltung, die den Strom immer
wieder ein- und ausschaltet.
Achte sogfältig darauf, dass sich beide Dräh-
te nicht berühren und dass kein Draht beide
Anschlüsse der Batterie gleichzeitig berührt.
Achtung! Kurzschlussgefahr!
Kurzschluss vermeiden!
Wer war der erste Mensch
auf dem Mond?
Wer als Erster auf dem Mond landen
würde – dazu startete in den 1950er-
Jahren ein Wettlauf zwischen den
USA und der Sowjetunion. Eine unbemann-
te sowjetische Sonde schaffte es 1959 bis
zum Mond. Aber die Crew der Apollo 11,
Neil Armstrong, Edwin »Buzz« Aldrin und
Michael Collins, erreichte den Mond als erste
menschliche Besatzung. Neil Armstrong
war am 21. Juli 1969 der erste Mensch auf
dem Mond.
Wie weit ist es bis zum Mond?
Die Reise zum Mond ist gar nicht so weit, wie
du vielleicht denkst. Denn der Mond ist gera-
de einmal 384.400 km entfernt von der Erde.
Wie kommt man da hin? Die drei Astronauten
der Apollo 11 benutzten dafür eine Rakete.
Für die Strecke bis zum Mond braucht man
damit drei Tage. Das letzte Stück der Reise
bis zur Mondober äche legten Neil Armstrong
und Buzz Aldrin mit einer Landefähre zurück.
Wie viele Menschen waren
auf dem Mond?
Die Frage, wie viele Menschen auf dem
Mond waren, lässt sich nicht ganz einfach
beantworten: In sechs Mondlandemissionen
haben insgesamt zwölf Menschen den Mond
betreten. Damit das möglich wurde, haben
aber insgesamt bis zu 400.000 Menschen an
diesem Projekt gearbeitet. Sie alle sind also
auch ein bisschen auf dem Mond gelandet.
Astronautenwissen
Kurzschluss vermeiden!
Hinter dem vierten Türchen fi ndest du ein zweipoliges
Anschluss kabel mit einem roten und einem schwarzen
Kabel. Am Ende hat es eine Steckbuchse, in die man
die beiden Drähte einer LED stecken kann. Verwende
das schwarze Kabel für den Minuspol und das rote für
den Pluspol.
Die Enden der Kabel aus
Türchen 4 sind abisoliert.
Das bedeutet, dass die far-
bige Schutzschicht um das
Kabel dort entfernt wurde,
damit bei Berührung Strom
hindurch ießen kann.
Diese abisolierten Enden
kannst du jetzt in die Kontaktklemmen stecken, so-
dass das rote Kabel mit dem roten und das schwarze
mit dem schwarzen Kabel des Batterie clips verbun-
den ist.
6
5. Tag
4. Tag










