User manual
Festgeklemmt
Hinter dem Türchen Nr. 3 fi ndest du eine doppelte Kon-
taktklemme. Die Klemmen dienen zur Verbindung von
Kabeln und Drähten. Sie haben eine starke Feder, die
einen Draht einklemmen und festhalten kann. Und Kurz-
schlüsse sind ausgeschlossen, das ist ganz wichtig auf
längeren Raum ügen.
Dort wo du eine Seite zusammendrückst, öffnest du die
Feder und kannst ein Drahtende oder ein LED-Beinchen
hineinschieben. Verbinde so den Batterieclip mit der grü-
nen LED. Setze den Batterieclip wieder auf die Batterie.
Bau deine Raumflotte
Heute beginnst du auch schon mit den Bauarbeiten für
den ersten Raumgleiter. Dazu brauchst du eine Bastel-
schere. Schneide die Vorlage entlang der Kanten aus.
Beachte die Schlitze und schneide sie vorsichtig mit ei-
ner Schere ein. Ist das knif ig? Dann lass dir von einem
Erwachsenen helfen.
Im Raumgleiter werden Astro-
nauten vom Raumschiff zur
Landestation transportiert.
Nimm die ausgeschnittene
Vorlage und falte vorsichtig
alle Kanten nach. Sie sind mit
Linien gekennzeichnet. Dabei
hilft ein Lineal. Nun klappe
die beiden hinteren Seiten-
teile des Gleiters nach oben.
Auf diese Weise entstehen
die Flanken des Gleiters.
Jetzt sieht er schon ein wenig
wie ein kleines Raumschiff
aus.
Kurzschluss vermeiden!
Kurzschluss vermeiden!
Wenn du die LED wieder
ausschalten möchtest, zieh
den Batterie clip einfach ab.
Wenn du jetzt die vordere Haube des Gleiters nach
oben einklappst und in die dafür vorgesehene Lasche
einsteckst, erkennst du bereits gut, wie der Gleiter
später aussehen wird.
Du hast zwei verschiedene Farben, kannst sie
aber auch selber bemalen, wenn du die weiße
Seite benutzt. Ein Schiff könnte zum Beispiel
ein Handelsschiff sein und eins dein Erkundungs-
schiff. Bestimmt hast du gleich eine Idee.
Welche Aufgabe hat dein Raumgleiter?
5
3. Tag










