User manual

Bewegte Lichtpunkte
Heute hast du in einem Türchen wieder ein LED-Anschluss-
kabel entdeckt. LEDs lassen sich ganz einfach in den Kon-
takt dieses Anschlusskabels stecken. Baue also wieder den
Batterieclip, die Klemme, das Anschlusskabel und die LED
zusammen.
Landekontrolle
Hinter dem heutigen Türchen steckt eine grüne LED. Sie
ist perfekt für die Landefreigabe deines Raumgleiters ge-
eignet. Jetzt hast du zwar eine weitere LED, aber noch
kein Anschlusskabel. Deshalb teilen sich heute einmal
zwei LEDs ein einziges Kabel.
Stecke das Anschlusskabel in die
Klemme und das lange Beinchen
der Farbwechsel-LED in die Verbin-
dungsstelle zum roten Kabel. Dann
steckst du das kurze Beinchen der
grünen LED über das Verbindungs-
stück in das schwarze Kabel. Zwei
Beinchen bleiben nun übrig – näm-
lich das lange Beinchen der grünen
LED und das kurze Beinchen der
Farbwechsel-LED.
Die Batterie wird immer erst ganz zum Schluss
angeschlossen. So vermeidest du das Risiko,
dass es einen Kurzschluss gibt, weil sich zufäl-
lig die Kabel berühren.
Achtung!
Wie klingelt der Wecker im All?
Im All gibt es keine Tageszeiten wie
auf der Erde. Trotzdem haben auch die
Astronauten Ruhe- und Arbeitsphasen.
Geweckt werden die Astronauten durch
einen sogenannten Wake-Up-Call – einen
Weckruf. Traditionell schickt die Boden kontrolle
der NASA mit dem ersten Funkruf des Tages
ein Musikstück und Grüße der Familien ins
All. Mit dabei waren schon die Muppets,
Paul McCartney von den Beatles oder auch
Weihnachts- und Volkslieder. Guten Morgen!
Astronautenwissen
Wenn alles richtig verbunden ist, leuchtet die LED in
allen Farben. Bewege sie einmal schnell hin und her. Du
siehst nun einzelne Lichtpunkte und bunte Striche. Jetzt
ist es bewiesen: Tatsächlich werden die drei verschie-
denen LEDs im Inneren ganz schnell ein- und wieder
ausgeschaltet. Die Einschaltdauer bestimmt die Hellig-
keit. Weil das jeweils nur wenige Tausendstelsekunden
dauert, erkennt man es normalerweise nicht. Aber die
Bewegung bringt es an den Tag.
kabel entdeckt. LEDs lassen sich ganz einfach in den Kon-
takt dieses Anschlusskabels stecken. Baue also wieder den
Batterieclip, die Klemme, das Anschlusskabel und die LED
Schließe den Batterieclip
über die Klemme an das
Anschlusskabel an und
stecke den Clip auf die Batterie. Wenn du
nun die beiden Beinchen der LEDs anein-
anderhältst, leuchten beide LEDs. Aber die
grüne LED  ackert diesmal! Du hast sie näm-
lich in Reihe zur Farbwechsel-LED geschal-
tet. Die elektronische Steuerschaltungen in
der Regenbogen-LED steuert nun den Strom
durch beide LEDs, daher  ackern nun beide.
Wenn du deine Freunde bittest, dich wäh-
rend des Versuchs zu fotografi eren, sieht
man auf dem Bild bunte Lichtstreifen.
So sieht es aus, als ob du mit Licht malst.
Ein toller Effekt!
Übrigens!
12
12. Tag 13. Tag