Instructions

16.1 | Erweitern des Messbereichs 85
data
(
2
)
0
3
6
If crc = crc
_
ok The
n
037
03
8
' Hi
gh
un
d
Low B
y
te wie
d
er039
zusammense
t
ze
n
data_Word = ((Hi
g
hB
y
te * 256) + LowB
y
te
)
040
041 volta
g
e = data
_
Wor
d
*
(
5.0 / 1024.0
)
0
4
2
' RAW Wert
0
43
u
mr
eche
n un
d
a
l
s S
p
annung
Anzei
g
e
n
Label1.Text = Format(volta
g
e, "0.00 V"
)
044
0
4
5
End I
f
0
46
047
End I
f
048
0
4
9
Catch ex As Exce
p
tio
n
050
En
d
0
5
1
T
r
y
0
5
2
End
0
53
S
u
b
I
n der Funktion
S
erialPort1
_
DataReceived(
)
erfol
g
t nun der interes
-
santeste Teil des
V
B.
N
ET-Pro
g
ramm
s
. Diese Funktion wird immer dann
auf
g
erufen, wenn Daten von der seriellen Schnittstelle empfan
g
en wer
-
den. Hier lesen wir die Bytes ein, die unser Arduino™-Pro
g
ramm sendet,
und verarbeiten sie dort
g
leich. Wir prüfen vor dem
E
i
nlese
n
und
V
erarbei
-
t
e
n
imme
r
z
uerst, ob der Anschluss
g
eöffnet ist
,
und sehen dann nach
,
wie viel Bytes im Empfan
g
spuffer zur Verfü
g
un
g
stehen. Danach lesen
wir die Bytes in das
input_dat
a
()
-
Array ein und ordnen die empfan
g
e
-
nen Werte den Variablen Hi
g
hB
y
t
e
,
LowB
y
t
e
und
crc
zu. Zuletzt berech
-
nen wir noch die Checksumme, indem wir die
g
leiche Prozedur anwenden
wie in unserem Arduino™-Pro
g
ram
m
. Ist die berechnete und empfan
g
e
-
ne Checksumme
g
leich, ist kein
Ü
bertra
g
un
g
sfehler auf
g
etreten. Jetzt
müssen wir nur noch die Messwertberechnun
g
durchführen. Um e
i
ne
g
ew
i
sse Format
i
erun
g
zu erhalten
,
verwenden wi
r
die
Fo
rm
at
()
-
Funk
-
tion von VB.NET und
g
eben den
f
o
rm
a
t
ie
rt
en
W
e
rt
au
f
das
L
abe
l
1
aus.
16.1 | Erweitern des Messbereichs
Möchten Sie
g
rößere Spannun
g
en messen, benöti
g
en Sie
ei
n
en
V
ors
p
an-
nun
g
steiler, bestehend aus den Widerständen R1 und R2. Mit ihnen kön
-
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 8510174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 85 14.07.2015 08:10:3414.07.2015 08:10:34