Instructions
76
16
DIGITALVOLT
METER MIT
BARGRAFAN
ZEIGE UNDUSB
SCHNITTSTELLE
Mit dem bereits Erlernten können Sie nun einen digitales Voltmeter mit
analoger Bargrafanzeige programmieren. Die Bargrafanzeige leistet
wertvolle Dienste bei Einstellarbeiten. So erkennt man auf einer analogen
Anzeige wesentlich genauer, wo z.B. das Maximum oder das Minimum
ist als auf einer digitalen Anzeige mit einer reinen Zahlendarstellung. Als
Besonderheit ergänzen wir das Programm mit einer seriellen Ausgabe,
die Ihre Messdaten über die USB-Schnittstelle an den PC sendet. Hierzu
nutzen wir die USB-Schnittstelle, die bereits auf dem Arduino™-UNO-
Board vorhanden ist und die wir bereits zum Programmieren verwenden.
Die Widerstände R1 und R2 werden bei diesem Experiment nicht benötigt
und liegen dem Lernpaket nicht bei! Sie werden in diesem Kapitel aber
weiter erklärt und können, falls benötigt, später im Elektronikfachhandel
erworben werden.
Sie können mit der Schaltung ohne die beiden Widerstände R1/R2 mit
dem Analogeingang A0 sehr genau Spannungen zwischen 0 und 5 V
messen. Achten Sie aber darauf, dass Sie keine höheren Spannungen an
den Anschluss geben, da sonst das Arduino™-Board beschädigt würde.
Sie können mit der Schaltung bereits die Spannung von einer oder zwei
Mignonzellen (AA) oder Mikrozellen (AAA) äußerst genau messen. Das
Beispiel ähnelt sehr dem des Fotometers, jedoch mit ein paar kleinen
Feinheiten. Wir verwenden dieses Mal zusätzlich die serielle Schnitt-
stelle (UART = engl. Universal Asynchronous Receiver Transmitter) des
Arduino™-Mikrocontrollers. Die Messdaten werden über die serielle
Schnittstelle des Mikrocontrollers (UART) an den UART-zu-USB-Konver-
ter auf der Arduino™-Platine gesendet, der sie an den PC weitergibt. Die
seriellen Anschlüsse D0/RX und D1/TX sind bereits fest mit dem Kon-
verter verbunden und es müssen hierzu keinen weiteren Verdrahtungs-
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 7610174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 76 14.07.2015 08:10:3214.07.2015 08:10:32