Instructions

53
11.1 | Au au des Kondensatormessgeräts
An Pin D12 und GND wird der Kondensator eingesteckt. Achten Sie dar-
auf, dass Sie den Kondensator vor dem Einstecken in die Arduino™-Platine
zusätzlich entladen, indem Sie die beiden Drähte des Kondensators
zusammenhalten. Auch wenn das Programm den Kondensator vor Beginn
der Messung entlädt, kann es vorkommen, dass der von Ihnen ausgewähl-
te Kondensator zuvor mit einer höheren Spannung als 5V betrieben wurde.
Das kann dazu führen, dass Ihr Arduino™-Board beschädigt wird.
11.2 | So kalibrieren Sie Ihr
Kondensatormessgerät
Besorgen Sie sich ein paar neue Kon-
densatoren – auf jeden Fall sollten Sie
Kondensatoren verwenden, bei denen
Sie wissen, welche Kapazität genau in
ihnen steckt. Evtl. können Sie sie bei
einem Elektroniker im Labor vermessen
lassen. Neue Kondensatoren haben aber
je nach Typ meist den aufgedruckten
Wert +/- 20 %.
Bei dieser Messung ist als Faktor 1
(
c_time = 1.0) einzutragen. Stecken Sie
einen dieser Kondensatoren in das Mess-
gerät und lesen Sie den Wert nach dem
Übertragen am Terminal ab. Dann teilen
Sie den Kapazitätswert des eingesteck-
ten Kondensators durch das Messergeb-
nis, das auf dem LCD erscheint, und tra-
gen das Ergebnis als Faktor ein, z.B. 1 µF
/ 19,55µF = 0,0511.
Abb. 11.1: Aufbau
den Kondensator-
messgeräts
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 5310174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 53 14.07.2015 08:10:2514.07.2015 08:10:25