Instructions

46
9
BACKLIGHT
DIMMEN
Das folgende Experiment zeigt, wie wir die LCD-Beleuchtung automatisch
heller oder dunkler einstellen können. Durch das Ändern des PWM-Werts an
Pin D9 wird die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung stufenlos verstellt.
Wird der PWM-Wert größer gewählt, leuchtet die LED heller. Wird er kleiner
gewählt, wird die Beleuchtung dunkler. Indem wir den PWM-Wert ändern,
verändern wir das Puls-Pausen-Verhältnis zwischen der Ein- und Aus-
schaltdauer des 5-V-Signals an D9. Die folgende Grafi k verdeutlicht das.
Übertragen Sie das Programm und beobachten Sie die LED. Das Ganze
sieht schon fast so aus, als ob die Anzeige zum Leben erweckt wurde.
Upload
Das Experiment benötigt die LCD-Grundbeschaltung, wie wir sie beim
Funktionstest aufgebaut haben.
Beispielcode: LCD_LED
001 // LCD-Librar
y
einbinde
n
#
002 in
c
l
ude
<LiquidCrystal.
h
>
003
//
LCD-Pins004 festle
g
e
n
// RS
,
E
,
D4
,
D5
,
D6
,
D
7
005
006 LiquidCrysta
l
l
cd
(11
,
10
,
2
,
3
,
4
,
5)
;
007
#define Backli
g
ht
9
008
00
9
b
y
te i = 0
;
010
b
y
te fla
g
= 0
;
011
unsigned long previousMillis = 0;012
const lon
g
interval = 10; 013
0
1
4
void setu
p
()015
{ 016
Abb. 9.1: Ein kleiner
PWM-Wert bedeutet
kürzere Einschalt-
zeiten und somit
eine dunklere Hin-
tergrundbeleuch-
tung. Je länger die
Einschaltzeiten
werden, desto heller
wird die Beleuch-
tung. Bei einem
niedrigen PWM-
Wert sehen wir aber
zudem, dass die
LED langsam zu fl a-
ckern beginnt, nur
kurz eingeschaltet
wird und dann für
längere Zeit aus ist.
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 4610174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 46 14.07.2015 08:10:2414.07.2015 08:10:24