Instructions
44
8
EIGENE ZEICHEN
ERSTELLEN
Das Erzeugen eigener Zeichen, wie eben bereits mit .createChar() be-
schrieben, wird oft bei der Verwendung von Dot-Matrix-LCDs benötigt,
denn viele in der Praxis benötigte Zeichen sind in der Zeichentabelle des
LCD nicht enthalten. Dafür gibt es aber die Möglichkeit, eigene Zeichen
Punkt für Punkt zu erstellen und anzuzeigen. Wer z.B. einen Smiley be-
nötigt, kann ihn sich über ein Array defi nieren und an das LCD senden.
Es beseht die Möglichkeit, bis zu acht eigene Zeichen im RAM (Speicher)
des LCD abzulegen. Das Array für unser Sonderzeichen muss 8 Bytes
groß sein und wird am besten wie im Beispielcode gezeigt geschrieben.
Man kann das Zeichen z.B. schon zuvor auf einem karierten Zeichen-
block entwerfen. Sie sehen auch, dass es aus 8 Zeilen zu je 5 Werten
besteht, die unsere 5x 8 Dots des LCD widerspiegeln. Überall dort, wo wir
im Binärcode eine 1 setzen, wird später ein weißer Punkt angezeigt. Mit
lcd.write(byte(0)); schreiben wir das Zeichen auf das LCD.
Das Beispiel verdeutlicht das Ganze noch genauer. Versuchen Sie, ein
Akkusymbol oder ein Thermometer zu erzeugen.
Abb. 6.1: Ein selbst
»gezeichneter«
Smiley :-)
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 4410174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 44 14.07.2015 08:10:2314.07.2015 08:10:23