Instructions

36 6 | Die Arduino™ LiquitCrystal Library
6
6.6 | .write()
.
wr
i
t
e
()
sc
h
rei
b
t ein einze
l
nes Zeic
h
en auf
d
as LCD. Hiermit
k
önnen wi
r
auch Sonderzeichen aus der Zeichentabelle aus
g
eben oder den ASCII
-
Code für das Zeichen an
g
eben
.
Arduino™-Synta
x
001 lcd.writ
e
(
64
)
Das Zeichen @ besitzt im ASCII-Code die Dezimalzahl 64
.
Einzelne ASCII-Zeichen werden mit einen Apostroph
g
ekennzeichnet. Wir
k
önnten auch wie fol
g
t schreiben
:
Ar
d
uino™-Synta
x
001 lcd.writ
e
(
'@'
)
6.7 | .print()
Mit
.
prin
t
()
können wir
g
anze Zeichenketten so
g
enannte
S
tr
i
n
gs
a
u
s
-
g
eben. Es ist auch mö
g
lich, damit Variablen auszu
g
eben. Dazu
g
ibt es
eine Reihe von Formatierun
g
sparametern
(
BASE
)
, die man als zweiten
Parameter an
g
ibt.
Arduino™-Syntax
001 lcd.print(data, B
A
SE
)
00
2
003
l
c
d
.prin
t
(
"
A
rduino"
)
// es wird nur ein Text
a
us
g
e
b
en
00
4
005 in
t
variable1 = 10
0
006 lcd.prin
t
(
variable1
)
// es wird der Wert der "Variablen1
"
a
us
g
eben
00
7
008 lcd.prin
t
(
40 + 2
)
// es wird die Summe aus 40 + 2
a
us
g
e
g
ebe
n
00
9
0
1
0
lcd.prin
t
(3.1415
,
2)
//
es wird nur 3.14 aus
g
ebe
n
0
11
0
12 lcd.prin
t
(42
,
BIN)
//
es wird die 42 binär
a
us
g
eben
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 3610174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 36 14.07.2015 08:10:2114.07.2015 08:10:21