Instructions

34
6
DIE ARDUINO™
LIQUITCRYSTAL
LIBRARY
Wie wir bereits beim Funktionstest erfahren haben, besitzt die Arduino
LiquitCrystal Library eine ganze Reihe von Funktionen, die speziell für
die Ausgabe auf dem LCD bestimmt sind. Nun lernen Sie die LCD-Funk-
tionen genauer kennen.
6.1 | LiquidCrystal
LiquidCrystal legt fest, mit welchen Arduino™-Pins das LCD verbunden
ist. Das LCD kann im 4- oder 8-Bit-Modus konfi guriert werden. Um es im
8-Bit-Modus zu verwenden, müssen Sie acht statt der vier Datenpins (D0
bis D7) angeben und diese mit der Arduino™-Platine verbinden.
Arduino™-Syntax
001 LiquidCrystal lcd(rs, enable, d4, d5, d6, d7
)
LiquidCrystal lcd(rs, rw, enable, d4, d5, d6, d7
)
002
Liqui
d
Crysta
l
l
c
d(
rs, ena
bl
e,
d
0,
d1
,
d
2,
d
3,
d
4,
d
5,
d
6,
d
7
)
003
004 LiquidCrystal lcd(rs, rw, enable, d0, d1, d2, d3, d4,
d5
,
d6
,
d7)
Bei unserem Lernpaket haben wir folgende Konfi guration:
001 // RS
,
E
,
D4
,
D5
,
D6
,
D
7
LiquidCrystal lcd(11, 10, 2, 3, 4, 5)
;
002
RS = Arduino™-Pin D11
E = Arduino™-Pin D10
D4 = Arduino™-Pin D2
D3 = Arduino™-Pin D3
D2 = Arduino™-Pin D4
D1 = Arduino™-Pin D5
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 3410174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 34 14.07.2015 08:10:2114.07.2015 08:10:21