Instructions
5.9 | Pinbelegung der gängigen LCDs 31
So setzen sich die oberen und unteren 4 Bits für das Ome
g
a-Zeichen
z
usa
mm
e
n
:
00
1
uppe
r
= 111
1
002
lo
w
er
= 0
1
00
Versuchen Sie, auch andere Zeichen auszu
g
eben
,
und sehen Sie dazu in
der Zeichentabelle nach
.
Uploa
d
Das Experiment benöti
g
t die LCD-Grundbeschaltun
g
, wie wir Sie beim
Funktionstest auf
g
ebaut haben
.
Beispielcode: ZEICHENSATZ
00
1
//
LCD
-
L
ibrar
y
e
in
b
in
den
#
002 in
c
l
ude
<Li
q
uidCrystal.
h
>
003
//
LCD-Pins004 festle
g
e
n
// RS
,
E
,
D4
,
D5
,
D6
,
D
7
005
006 Li
q
uidCrysta
l
l
cd
(11
,
10
,
2
,
3
,
4
,
5)
;
007
008 v
o
i
d
s
etu
p
()
{ 009
//
LED-Hinter
g
rundbeleuchtun
g
010
011 analo
g
Writ
e
(9
,
150)
;
0
12
// LCD-Aus
g
ab
e
013
014 lcd.be
g
i
n
(16
,
2)
;
015 lcd.setCurso
r
(0
,
0)
;
016 lcd.write(B11110100)
;
017
}
0
1
8
01
9
020 v
o
i
d
loo
p
()
021 {
//
Nix zu022 tun
...
}
023
5.9 | Pinbelegung der gängigen LCDs
Die meisten Dis
p
la
y
s ohne Beleuchtun
g
haben eine Pinbele
g
un
g
wie in
der fol
g
enden Tabelle. Wenn Sie s
p
äter einmal
e
in
a
n
de
r
es
L
C
D
a
l
s
das
im
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 3110174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 31 14.07.2015 08:10:2014.07.2015 08:10:20