Instructions
5.8 | Der Zeichensatz 29
weichen davon ab
)
, müssen wir den Vorwiderstand etwas abändern.
Praktische Werte lie
g
en im Bereich zwischen 10 und 22
kΩ
.
Setzen wir das Display außerhalb des normalen Temperaturbereichs
ein (0 bis 40°C), ist es empfehlenswert, die Beschaltun
g
wie im obi
g
en
Schaltplan durchzuführen. Diese Schaltun
g
g
leicht den Kontrast auf die
Um
g
ebun
g
sbedin
g
un
g
an. Die Temperatur wird mit einem Temperatur
-
fühler-NTC (en
g
l. Ne
g
ative
T
emperatur
e
C
oe
ffi
cient Thermistor)
g
emes
-
sen, der die Kontrastspannun
g
über den
P
NP-Transisto
r
verschiebt. Die
r
LCD-Module haben die Ei
g
enschaft, bei zu tiefen Temperaturen unte
r
0
°C
nicht mehr
richtig lesbar zu sein. Der Kontrast ist also
r
t
empera
t
ur
-
abhän
g
i
g
.
5.8 | Der Zeichensatz
Die Displays besitzen einen Zeichensatz, der fest im Displaycontrolle
r
i
nte
g
r
i
ert
i
s
t
.
In
de
m wir
d
i
e
obe
r
e
n
u
n
d
d
i
e
u
nt
e
r
e
n 4 Bit
a
n
e
in
a
n
de
rr
e
i
-
hen
,
erhalten wir das Datenb
y
te für das ents
p
rechende ASCII-Zeichen.
Beis
p
iel für das ASCII-Zeichen A: 01000001
A
bb
. 5.4: Tem
p
e-
raturkom
p
ensierte
Kontrasteinste
ll
un
g
(
Q
uelle: Datenblat
t
El
ec
tr
o
ni
c
A
sse
m
-
bl
y)
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 2910174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 29 14.07.2015 08:10:2014.07.2015 08:10:20