Instructions

26 5 | Aufbau und Funktionsweise der LC-Displays
5
5.3 | Blickwinkel 6 Uhr/12 Uhr
J
e
d
es LC-Disp
l
ay
b
esitzt eine so
g
. Vorzu
g
s
bl
ic
k
ric
h
tun
g
. Von
d
ieser Ric
h
-
tun
g
aus betrachtet hat das Display einen optimalen Kontrast. Die meis
-
ten Displays werden für den 6-Uhr-Blickwinkel (auch en
g
l.
b
otto
m
v
i
ew
,
BV) produziert. Dieser Blickwinkel entspricht dem auf einem Taschen-
r
echner, der ach auf dem Tisch lie
g
t. 12-Uhr-Displays (en
g
l. top v
i
e
w
,
TV
)
b
aut man am besten in die Frontseite eines Tisch
g
eräts ein. Senkrecht
von vorn lassen sich alle Displays lesen.
5.4 | Refl ektiv, transfl ektiv, transmissiv
Refl ektiv
e
(unbeleuchtete) Displays besitzen auf der Rückseite einen
1
00%-Refl ektor. Eine Beleuchtun
g
von der Rückseite ist nicht
g
lich.
T
ransfl ektiv
e
Displays haben auf der Rückseite einen teildurchlässi
g
en
Refl ektor. Sie lassen sich mit und ohne Beleuchtun
g
ablesen. Dadurch
s
ind sie unbeleuchtet aber etwas trüber als eine refl ektive Version. Trotz-
dem ist das der wohl beste Kompromiss für beleuchtete LCDs. Transmis
-
s
ive Displays besitzen
g
ar keinen Refl ektor. Sie sind nur mit Beleuchtun
g
ablesbar, dafür aber sehr hell. Das im Lernpaket enthaltene LCD ist ein
transfl ektives LCD.
5.5 | Der Controller des LC-Displays
Dot-Matrix-Displays werden von vielen Herstellern in der
g
anzen Welt
(und besonders in Taiwan) her
g
estellt. Neben Displays von Größen wie
Data-Vision
g
ibt es auch immer wieder Displays, deren Hersteller
g
ar
n
icht zu ermitteln ist. Zum Glück sind Funktion und Anschluss der Dis-
p
lays immer
g
leich. Wir beschäfti
g
en uns in diesem Lernpaket mit Dis-
p
lays, die einen Controller vom Typ HD44780 (oder kompatibel) verwen
-
den
,
z.B. den KS0066
.
Das einheitliche Verhalten aller Dis
p
la
y
s verdanken wir einem Control-
l
erchip, der sich als Standard durch
g
esetzt hat und von allen Herstellern
v
e
r
bau
t wir
d.
D
abe
i h
a
n
de
lt
es
s
i
c
h
u
m
de
n HD447
80
v
o
n Hit
ac
hi
.
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 2610174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 26 14.07.2015 08:10:1914.07.2015 08:10:19