Instructions
3.5 | Temperatursensor 15
3.5 | Temperatursensor
Zum Er
f
assen
d
er Temperatur
l
ie
g
t ein
NTC-Temperatursensor
bei. Die
r
Bezeichnun
g
NTC steht für »ne
g
at
i
ve
r
Temperaturkoeffi zient« und besagt,
r
dass der Widerstand bei zunehmender Erwärmun
g
sinkt. Es handelt sich
s
omit um einen Heißleiter. Der im Lernpaket enthaltene NTC besitzt einen
Widerstand von 4
,
7
k
Ω bei 25°C/298,15 K (Kelvin).
3.6 | Fototransistor
Um die Helli
g
keit zu bestimmen, kommen in der modernen Elektronik
häufi
g
Fototransistoren zum Einsatz. Im Lernpaket fi nden Sie e
i
n Bau
-
tei
l
vor
,
das einer weißen Leuchtdiode seh
r
ähnlich sieht
,
nur dass es
sich um einen Fototransistor handelt. Er sieht nicht nur anders aus als
ein normalen Bipolartransistor, sondern besitzt zudem keinen Basisan
-
schluss. Die Basis, also der Ein
g
an
g
eines normalen Transistors
,
der fü
r
die Stromsteuerun
g
zwischen Kollektor und Emitter zuständi
g
ist
,
ist bei
einen Fototransistor das in das Gehäuse einfallende Licht. Das Licht trifft
dort auf das Silizium und lässt
j
e nach Lichtstärke einen niedri
g
eren ode
r
höheren Strom zwischen Kollektor und Emitter fl ießen
.
Abb. 3.8: Der NTC
-
Tem
p
eraturfü
hl
e
r
un
d
sein Sc
h
a
l
tzei
-
che
n
A
bb.
3.9:
D
e
r F
o
t
o
-
t
ransistor un
d
sein
S
c
h
a
l
tzeic
h
e
n
10174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 1510174-5 Conrad Arduino Lernpaket_09.indd 15 14.07.2015 08:10:1514.07.2015 08:10:15