User manual
80
Abb. 065: Anwendung mit Lithium-Akku und Krokodilkabel
Bleibatterien, die längere Zeit ungenutzt lagern, bilden eine Iso-
lierschicht auf den Plattenoberflächen, werden dadurch
hochohmig und lassen sich nicht mehr laden.
Abhilfe schafft hier, dem Akku wechselseitig Spannungen zufüh-
ren. Eine von der Polarität her »falsch« angelegte Spannung
kann helfen, die inneren Isolierschichten wieder abzubauen.
Zur Vorsorge gibt es sog. Akku-Refresher. Der Akku wird laufend
mit kurzen Impulsen im Millisekundenbereich »befeuert«. Die
Energie dafür wird aus dem Akku entnommen und ist geringer
als die ohnehin stattfindende Selbstentladung.