User manual
79
Abb. 069: Bereits durch das Abdecken eines Moduls wird das Nachtlicht aktiviert.
20 Erhalt der Leistungsfähigkeit von Akkus
20.1 Akku-Notfallrettung
Versuchsaufbau: Lithium-Akku, Krokodilkabel, Akkuzelle (tief
entladen)
Akkus, die lange ungebraucht aufbewahrt wurden oder an einem
Dauerstromverbraucher (z. B. einer elektrischen Uhr) angeschlossen
waren, erleiden oft einen Kollaps. Betroffen davon sind NiCd- wie
auch NiMh-Akkuzellen, die dann eine so niedrige Betriebsspannung
haben, dass sie von automatischen Akkuladegeräten weder erkannt
noch wieder aufgeladen werden können.
Abhilfe schaffen kurze, heftige Stromimpulse mit höherer Span-
nung, z. B. aus einem Lithium- oder einem 12-V-Autoakku.