User manual

76
1.000 µF, Krokodilkabel- und Klemmen, Lithium- oder alter
Mobiltelefonakku
Im nachfolgenden Experiment wird ein Energiespeicher tagsüber
geladen. Bei Dunkelheit gibt er die Energie wieder ab – im Experi-
mentieraufbau hier über eine Leuchtdiode. Die Energieabgabe
findet so lange statt, bis die gespeicherte Energie aufgebraucht ist.
Das Experiment kann sowohl mit einem Akku als auch mit dem
Elko (1.000 µF) durchgeführt werden. Der kleine Kondensator-
speicher hat den Vorteil, dass das Funktionsprinzip ohne lange
Ladezeit leicht nachvollziehbar wird.
Abb. 066: Versuchsaufbau des Nachtlichts